10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

dem Spektakel treten auch Cheerlea<strong>der</strong>, Schiedsrichter und Stadionsprecher auf. Da<br />

das Theater <strong>Aachen</strong> <strong>der</strong>zeit umgebaut wird, macht man aus <strong>der</strong> Not eine Tugend:<br />

Das erste Familienkonzert <strong>der</strong> Saison findet - mit engagierter Unterstützung durch<br />

Alemannia <strong>Aachen</strong> - an einem sportlichen Austragungsort, in <strong>der</strong> Albert-Vahle-Halle<br />

am Reitturniergelände statt. Es wird getrommelt, geschossen und gepfiffen - bei<br />

einem Ereignis <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>klasse. In Alemannia-Trikots spielen die Musiker des<br />

Sinfonieorchesters <strong>Aachen</strong>. Und weil „auch die Noten rund sind und ein Fußballspiel<br />

90 Minuten dauert“, wird das Konzert gleichfalls nach 90 Minuten abgepfiffen.<br />

-- Einmal mehr wird das Burtschei<strong>der</strong> Diana-Kino von <strong>der</strong> Beauftragten <strong>der</strong><br />

Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministein Christina Weiss, für sein<br />

beson<strong>der</strong>s gutes Jahresfilmprogramm geehrt. Die Auszeichnung ist mit 5 000 Euro<br />

dotiert. Bundesweit haben sich diesmal knapp 400 Kinos beworben, die so genannte<br />

„Arthouse“-Angebote, also nicht-kommerzielle Filme mit beson<strong>der</strong>em künstlerischen<br />

Wert, präsentieren.<br />

-- Einen Tivoli-Neubau in <strong>Aachen</strong> for<strong>der</strong>n die Fan-Clubs <strong>der</strong> Alemannia. Unter dem<br />

Motto „Pro <strong>Aachen</strong> - meine <strong>Stadt</strong>, mein Verein“ starten die Fußballfreunde eine<br />

Unterschriftenaktion. Die Listen sollen beim Heimspiel <strong>der</strong> Alemannia gegen den 1.<br />

FC Saarbrücken am 9. September ausgelegt werden. Mehr als 400 Fans haben sich<br />

bereits über Internet eingetragen.<br />

-- Klaus Martin „Avy“ Tiedemann, in <strong>Aachen</strong> besser unter seinem Geburtsnamen<br />

Scherer bekannt, stirbt im Alter von 41 Jahren (Selbstmord). Er war viele Jahre<br />

Rundfunkreporter und Pressesprecher von Alemannia <strong>Aachen</strong>.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!