10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Nach 15 Monaten verschwinden wie<strong>der</strong> die Netze vor den überdachten Stehrängen<br />

am Tivoli. Sie waren angebracht worden, nachdem <strong>der</strong> Nürnberger Trainer<br />

Wolfgang Wolf von einem Gegenstand am Kopf getroffen worden war. Der DFB-<br />

Sicherheitsausschuss würdigt damit <strong>Aachen</strong>s Verbesserungen in puncto<br />

Stadionsicherheit.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er SPD ehrt 199 langjährige Mitglie<strong>der</strong>. Seit stolzen 75 Jahren ist Karl<br />

Mössinger Parteimitglied. Als im Jahr 1930 das letzte demokratische Kabinett <strong>der</strong><br />

Weimarer Republik scheiterte, trat <strong>der</strong> damals 16-Jährige in die SPD ein. Karl<br />

Schultheis, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er SPD, würdigt Karl Mössinger als<br />

sozialdemokratisches Urgestein, das politischer Verfolgung und Inhaftierung<br />

während <strong>der</strong> Nazi-Diktatur trotzte und nach dem Zweiten Weltkrieg am Aufbau <strong>der</strong><br />

jungen Demokratie aktiv mithalf. 198 weitere Jubilare werden wegen ihrer 50-, 40und<br />

25-jährigen Parteizugehörigkeit geehrt.<br />

04. -<br />

05. 500 Experten diskutieren und beraten auf dem 29. Strafverteidigertag im Eurogress<br />

aktuelle Entwicklungen im Straf- und Strafprozessrecht. Die Vereinigung <strong>der</strong><br />

Strafverteidiger spricht sich gegen eine Ausweitung <strong>der</strong> DNA-Analyse in <strong>der</strong><br />

Strafverfolgung aus. Der Berufsverband erklärt, dass <strong>der</strong> genetische Fingerabdruck<br />

ein tiefer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte sei und nicht ohne Richterbeschluss<br />

erfolgen dürfe. Weiterhin sprechen sich die 500 Strafverteidiger gegen die<br />

Sicherheitsverwahrung aus. Im Gegenzug schlagen sie einen Ausbau von<br />

therapeutischen Möglichkeiten während <strong>der</strong> Haftzeit, sowie eine betreute<br />

Nachsorge vor. Außerdem for<strong>der</strong>n sie die Abschaffung <strong>der</strong> lebenslangen<br />

Freiheitsstrafe.<br />

04. 03. -<br />

11. 06.<br />

Das Schrittmacher-Festival umfasst Ballet und Tanztheater genauso wie<br />

Multimedia- und Cross-Art o<strong>der</strong> Performances.<br />

05. Die Bundesminister Wolfgang Clement und Ulla Schmidt besuchen die Agentur für<br />

Arbeit an <strong>der</strong> Roermon<strong>der</strong> Straße. Sie führen Gespräche mit Mitarbeitern <strong>der</strong><br />

ARGE, <strong>der</strong> „Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung Arbeitssuchen<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>“, gegründet von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong> Agentur für Arbeit, um die<br />

Umsetzung <strong>der</strong> Hartz-IV-Maßnahmen und die Auszahlung des „Arbeitslosengeldes<br />

II“ zu regeln.<br />

Im Alter von nahezu 98 Jahren stirbt Hans von <strong>der</strong> Groeben. Er war Mitglied <strong>der</strong><br />

Kommission <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaften, die am 15. Mai 1969 den<br />

Internationalen Karlspreis <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> erhielt.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!