10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

ist ein überwältigen<strong>der</strong> Erfolg. So groß war die Hilfsbereitschaft noch nie: 1 650<br />

Pakete werden in diesem Jahr im Ballsaal des Alten Kurhauses für die<br />

Weihnachtsaktion gesammelt, 700 mehr als im letzten Jahr. Die Präsente werden<br />

am 20. Dezember an Bedürftige verteilt.<br />

-- Mit einer Son<strong>der</strong>ermittlungskommission reagiert die Polizei in <strong>Aachen</strong> auf die<br />

zunehmende Zahl <strong>der</strong> Raubüberfälle auf offener Straße. Innerhalb weniger Tage<br />

hat es mehrere Angriffe auf Jugendliche gegeben, wobei die meist 16 <strong>bis</strong> 18jährigen<br />

Täter Handys, MP 3-Player und Bargeld erbeuteten. Mehrere Personen<br />

wurden von jugendlichen Schlägern zum Teil schwer verletzt.<br />

-- Stabwechsel bei den regionalen Jung-Handwerkern: Der <strong>Aachen</strong>er Bäckermeister<br />

Michael No<strong>bis</strong> übergibt nach 14 Jahren den Vorsitz des Arbeitskreises junger<br />

Handwerksunternehmer (AJH) an den <strong>Aachen</strong>er Holzbauer Dipl.-Ing. Olaf Korr ab.<br />

Der AJH hat 130 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

20. NRW-Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers zeichnet im Gästehaus auf dem<br />

Petersberg bei Königswinter drei <strong>Aachen</strong>er mit dem Verdienstorden des Landes<br />

NRW aus: Alt-Oberbürgermeister Kurt Malangré, Hans Kauhsen und Helmut Falter<br />

erhalten den Landesorden im Rahmen einer Feierstunde. In <strong>der</strong> Begründung heißt<br />

es, <strong>der</strong> ehemalige <strong>Aachen</strong>er Europaabgeordnete Kurt Malangré habe als<br />

Brückenbauer in <strong>der</strong> Euregio Maas-Rhein in den vergangenen Jahrzehnten<br />

hervorragendes Engagement bewiesen. Hans Kauhsen bestimmte von 1973 <strong>bis</strong><br />

2001 die Geschicke <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Aachen</strong> maßgeblich. Mit dem Landesorden<br />

werden seine Verdienste um die Ausbildung gewürdigt. Mit Helmut Falter wird ein<br />

„Bücherkenner“ geehrt. Vor über 45 Jahren trat er in die elterliche Buchhandlung,<br />

die Mayersche ein. Aus dem kleinen Familienbetrieb machte er ein Unternehmen<br />

mit elf Filialen und rund 600 Mitarbeitern. Helmut Falter beweise aber auch den<br />

klassischen Bürgergeist, dem die Belange seiner Heimatstadt ein Herzensanliegen<br />

seien. Zudem gründete er 1993 die „Nepal-Hilfe <strong>Aachen</strong>“.<br />

Das Kin<strong>der</strong>missionswerk aus <strong>Aachen</strong> ist mit mehr als 100 Sternsingern zu Gast bei<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel. In den Gewän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Heiligen Drei Könige<br />

werben die Sternsinger für ihr Engagement zugunsten notleiden<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

Der Tarifkonflikt bei den <strong>Aachen</strong>er Verkehrsbetrieben Aseag ist beigelegt. Nach<br />

mehr als zwölfstündigen Verhandlungen einigen sich Arbeitgeber und<br />

Gewerkschaft ver.di.<br />

-- Im Gebäude des Bertelsmann Verlages in Berlin zeichnet<br />

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt Persönlichkeiten mit dem<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!