10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Gehör bleiben werden. Alten, beliebten Karnevalslie<strong>der</strong>n verhalf er damit zu neuem<br />

Schwung. Und das Öcher Platt erfasste er in seinem Geist wie kaum jemand sonst.<br />

Im Jahre 2001 erhielt Leo Lamm denThouet-Mundartpreis, außerdem wurde er mit<br />

<strong>der</strong> Josef-Schollen-Gedächtnis-Plakette ausgezeichnet.<br />

02. -<br />

05. Ein richtiges Zeltlager mitten in <strong>Aachen</strong>: 600 Jungpfadfin<strong>der</strong> schlagen ihre 217 Zelte<br />

im Park des ehemaligen <strong>Aachen</strong>er Klinikums auf. „Blauerei 2003" lautet das Motto<br />

dieser Veranstaltung, denn das Maskottchen des Zeltlagers <strong>der</strong> Jungpfadfin<strong>der</strong> ist<br />

eine blaue Sau. Die zehn- <strong>bis</strong> 13-jährigen Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Deutschen<br />

Pfadfin<strong>der</strong>schaft Sankt Georg aus allen Bezirken des Diözesanverbandes <strong>Aachen</strong><br />

zelten im Park „Altes Klinikum“ und nehmen an verschiedenen Workshops aus den<br />

Bereichen Technik, Freundschaft, Kreativität und Umwelt teil. Nach einer Rallye<br />

durch die Innenstadt, einem Lagergottesdienst, einer großen Party und <strong>der</strong><br />

Abschlußveranstaltung endet das dreitägige Treffen <strong>der</strong> „Juffis“, wie die<br />

Jungpfadfin<strong>der</strong> liebevoll genannt werden.<br />

03. -<br />

04. Seit 20 Jahren unterrichtet Anne Lösche in ihrem Studio orientalischen Tanz. Unter<br />

dem Namen „Komal“ hat sie in dieser Zeit Hun<strong>der</strong>ten von Frauen nicht nur<br />

fremdartige Bewegungsläufe, son<strong>der</strong>n vor allem ein neues Lebensgefühl vermittelt.<br />

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens <strong>der</strong> Schule gestaltet „Komal“ mit ihren<br />

Schülerinnen ein großes Fest im Space des Ludwig-Forums.<br />

04. Die neue Saison am Theater <strong>Aachen</strong> startet mit Liebe, Leidenschaft und<br />

mör<strong>der</strong>ischen Intrigen in <strong>der</strong> vielumjubelten Premiere <strong>der</strong> Puccini-Oper „Tosca“.<br />

-- Im Wintersemester 2003/2004 überschreitet die Zahl <strong>der</strong> Studierenden an <strong>der</strong><br />

RWTH <strong>Aachen</strong> wie<strong>der</strong> die Marke von 30.000. Die Zahl <strong>der</strong> Neueinschreibungen<br />

erhöht sich nochmals auf über 5.000, ein Plus von rund 15 Prozent gegenüber dem<br />

letzten Wintersemester. Die größten Zuwächse liegen im Bauingenieurwesen und<br />

in <strong>der</strong> Fakultät für Bergbau, Hüttenwesen und Geowissenschaften.<br />

05. Im Beisein von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und Oberbürgermeister<br />

Dr. Jürgen Linden wird das 150-jährige Bestehen <strong>der</strong> Stiftung Marienhospital<br />

gefeiert. Im Ostflügel <strong>der</strong> Burtschei<strong>der</strong> Abtei wurde das Marienhospital 1853<br />

eröffnet. Mit starker Unterstützung <strong>der</strong> Schwestern vom Orden des heiligen<br />

Franziskus, die zu jener Zeit ihr wohltätiges Wirken begannen, gelang <strong>der</strong> Aufbau<br />

des Krankenhauses. Neben dem eigentlichen Krankenhaus finden sich unter dem<br />

Stiftungsdach seit 1989 das Zentrum für Gesundheitsför<strong>der</strong>ung, seit 1992 das<br />

Servicezentrum Häusliche Pflege, seit 1999 das Seniorenzentrum St. Severin in<br />

Eilendorf sowie seit 2002 die Rehaklinik „An <strong>der</strong> Rosenquelle“. Zudem betreibt die<br />

Stiftung auch das Marienwohnstift <strong>Aachen</strong>. Die heutige Bedeutung des Hauses<br />

verdeutlicht sich in folgenden Zahlen: In den 342 Betten werden jährlich 13.500<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!