10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

„biographische Dossiers“ von Rektoren, Ehrensenatoren, Namensgebern von<br />

Gebäuden und Straßen, sowie Biographien von Nobelpreisträgern erstellt. Die<br />

Festschriften <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> zeige das Versagen <strong>der</strong> Hochschule im Umgang<br />

mit ihrer NS-Vergangenheit, so das Fazit <strong>der</strong> Wissenschaftler. Derzeit wird noch<br />

diskutiert, wie die RWTH nun auf die Ergebnisse des Forschungsprojekts reagieren<br />

soll.<br />

-- Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium nimmt zwei <strong>Aachen</strong>er<br />

Initiativen in den Projektverbund „Gesundes Land NRW“ auf: Das<br />

Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) des Universitätsklinikums hat sich mit den<br />

Projekten „PEK“ und „Lehrerfortbildung ADHS“ um den Gesundheitspreis NRW<br />

beworben. Die Symptome für das Aufmerksamkeitsdefizit mit Hyperaktivität (ADHS)<br />

sind bei vielen Kin<strong>der</strong>n nicht eindeutig und werden nicht selten zu spät<br />

diagnostiziert. Im Rahmen <strong>der</strong> „Lehrerfortbildung ADHS bei Schulkin<strong>der</strong>n“ werden<br />

Grundschullehrer in zehn Stunden von Mitarbeitern des SPZ für die Problematik<br />

sensibilisiert. Beim Projekt „PEK“ (Präventive Entwicklungsför<strong>der</strong>ung von<br />

entwicklungsgefährdeten Kin<strong>der</strong>n in Regelkin<strong>der</strong>gärten) geht es auch um wichtige<br />

Aufklärungsarbeit. Denn je nach <strong>Stadt</strong>teil sehen <strong>bis</strong> zu 50 Prozent <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> mit<br />

acht o<strong>der</strong> neun Jahren keinen Kin<strong>der</strong>arzt für die übliche Vorsorgeuntersuchung.<br />

Finanziert vom För<strong>der</strong>verein des SPZ gehen nun die Ärzte in die Kin<strong>der</strong>gärten, vor<br />

allem im Ostviertel als <strong>Stadt</strong>teil mit beson<strong>der</strong>em Erneuerungsbedarf.<br />

-- Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> und das Umland schneiden bei einer Studie über Einkaufen in <strong>der</strong><br />

Euregio-Maas-Rhein gut ab. Beim grenzüberschreitenden Shopping geben die<br />

Euregio-Bewohner jährlich 1,26 Milliarden Euro aus. Für die Studie wurden 6 200<br />

Menschen zwischen Lüttich und Roermond, darunter auch Verbraucher aus<br />

<strong>Aachen</strong>, befragt. Untersucht wurde das Einkaufsverhalten von hochgerechnet zwei<br />

Millionen Konsumenten. <strong>Aachen</strong> wird aus folgenden Gründen gerne besucht: 30<br />

Prozent kommen wegen eines „zielgerichteten Einkaufs“ etwa im Media Markt und<br />

51 Prozent wollen gemütlich „shoppen“. Dabei werden im Schnitt pro Kopf und<br />

Besuch 96 Euro ausgegeben. Größte Pluspunkte sind Zahl und Niveau <strong>der</strong> Läden<br />

sowie die niedrigsten Preise <strong>der</strong> untersuchten Städte. Die stärkste Besuchergruppe<br />

stellen die Verbraucher mittleren und höheren Alters. Zudem kaufen mehr Belgier<br />

als Nie<strong>der</strong>län<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Kaiserstadt ein.<br />

-- Die Jury <strong>der</strong> Bundeszentrale für politische Bildung ist begeistert: Die Klasse 10c des<br />

Kaiser-Karls-Gymnasiums hat sich mit dem „Leben im Bombenkrieg“ intensiv<br />

beschäftigt und große kreative Leistungen im Zusammenhang mit diesem Thema<br />

erbracht. Die Anstrengung wird jetzt mit einem Son<strong>der</strong>preis belohnt: Die Klasse wird<br />

für einen Tag von <strong>der</strong> Freiwilligen Selbstkontrolle <strong>der</strong> Filmwirtschaft nach<br />

Wiesbaden eingeladen. Dort wird sie nach einer Filmvorführung mit Fachleuten<br />

über die Altersfreigabe diskutieren. Die Konkurrenz, gegen die sich die <strong>Aachen</strong>er<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!