10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Seit mehr als 50 Jahren engagiert er sich im sportlichen und sozialen Bereich: Dafür wird Manfred Preiß<br />

von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Er war 1953 Mitbegrün<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Schachabteilung im Postsportverein. In dessen Präsidium arbeitet er seit 1956 mit. Seit 1985 organisiert<br />

er im <strong>Aachen</strong>er Schachverband das Rur-Maas-Festival und seit 1997 für den <strong>Stadt</strong>sportbund regelmäßige<br />

Schachturniere. Überdies ist Preiß Mitglied des Seniorenbeirats <strong>der</strong> Post AG, <strong>der</strong> mehr als 1 000 ehemalige<br />

Postbedienstete und Hinterbliebene betreut.<br />

Für seine beson<strong>der</strong>en Verdienste um die För<strong>der</strong>ung von Sport und Nachwuchs erhält Norbert Jaschke von<br />

Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden die Verdienstmedaille <strong>der</strong> Bundesrepublik. Er hat sich vor allem für<br />

die Nachwuchsför<strong>der</strong>ung im Sportverein Eilendorf 1914 engagiert. Jaschke gehört dem Verein seit 1959 an<br />

und ist dort <strong>bis</strong> heute als Fußballer aktiv. Von 1978 <strong>bis</strong> 1990 war er Betreuer im Jugendbereich. 1985<br />

übernahm er das Amt des Jugendgeschäftsführers, das er <strong>bis</strong> heute inne hat.<br />

In Monte Carlo erfolgt die Auslosung für die erste Hauptrunde im UEFA-Cup: Zweitligist Alemannia <strong>Aachen</strong>,<br />

als DFB-Pokalfinalist qualifiziert, spielt am 16. 09. gegen den isländischen Vize-Meister FH Hafnarfjördur.<br />

<strong>Aachen</strong> trägt sein Heimspiel am 30. 09. im RheinEnergie-Stadion in Köln aus.<br />

Auf <strong>der</strong> Aseag-Hauptversammlung erfährt die Aktiengesellschaft Aseag eine revolutionäre Umwandlung:<br />

Durch ein „Squeeze Out“ zahlen die Hauptanteilseigner, die <strong>Stadt</strong> und die „Energieversorgung <strong>Aachen</strong>“<br />

(E.V.A.) die Kleinaktionäre aus und sind nun alleiniger Aktionär im Verkehrsunternehmen. Die<br />

Entscheidung, sich von den Klein-Aktionären zu trennen, hat im Wesentlichen zwei Gründe: Zum einen<br />

können Beschlüsse schneller gefasst werden, zum an<strong>der</strong>en entfällt die Börsennotierung des<br />

Unternehmens. Bisher musste die Aseag regelmäßig den Aktionären über ihre Tätigkeiten berichten und<br />

wichtige Verän<strong>der</strong>ungen sofort kommunizieren sowie jährlich eine Hauptversammlung terminieren. Das<br />

entfällt nun, wodurch die Aseag 200 000 Euro im Jahr einspart.<br />

-- Prof. Leif Kobbelt, Inhaber des Lehrstuhls für Computergraphik und Multimedia <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>, erhält<br />

den in diesem Jahr zum ersten Mal vergebenen „Outstanding Technical Achievement Award“ <strong>der</strong><br />

Eurographics Association. Die Eurographics Association ist eine internationale Vereinigung von<br />

Wissenschaftlern und industriellen Anwen<strong>der</strong>n, die sich mit Themen aus den Bereichen Computergraphik,<br />

Visualisierung, Virtuelle Realität und Mensch-Maschine-Schnittstellen beschäftigt. Anlässlich ihres 25jährigen<br />

Bestehens wurde eine von nun an jährlich zu vergebende Auszeichnung für herausragende<br />

wissenschaftliche Leistungen ins Leben gerufen. Mit dieser Auszeichnung sollen Wissenschaftler gewürdigt<br />

werden, <strong>der</strong>en Arbeiten von beson<strong>der</strong>er Bedeutung sind, und die international als wichtiger Beitrag für die<br />

Weiterentwicklung des Forschungsgebietes gelten. Der Eurographics-Preis gilt daher als die wichtigste<br />

wissenschaftliche Auszeichnung auf dem Gebiet des Computergraphik in Europa. Das Spezialgebiet von<br />

Prof. Kobbelt ist die Entwicklung von effizienten Algorithmen zur Verarbeitung von Komplexen<br />

Geometriedaten. Seine Arbeiten finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, die vom Automobil- und<br />

Industrie-Design über Architektur und Visualisierung medizinischer Messdaten <strong>bis</strong> hin zu Filmproduktionen<br />

und Computerspielen reichen.<br />

-- Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Studierenden des Lehr- und Forschungsgebietes „Wirtschafts- und<br />

Sozialgeschichte“ <strong>der</strong> RWTH bricht zu einer zehntägigen Forschungsexkursion nach Weißrussland auf. Ziel<br />

des Projektes, das seit Oktober 2003 an <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> vorbereitet wird, ist die Untersuchung und<br />

Dokumentation eines Kriegsverbrechens, das die 9. Armee <strong>der</strong> Wehrmacht im März 1944 im Gebiet um<br />

Ozarichi verübt hat. Dabei wurden etwa 50 000 Zivilisten - mehrheitlich alte Menschen sowie Frauen mit<br />

Kleinkin<strong>der</strong>n - in einem Lagerkomplex auf dem Gefechtsfeld deportiert und dort als menschliche<br />

Schutzschilde missbraucht, um den Rückzug von Wehrmachteinheiten zu decken. Die einwöchige Aktion<br />

for<strong>der</strong>te nahezu 9 000 Todesopfer.<br />

-- Copeland Climate Technology Europe, Hersteller von Klimatechnologie, sucht sich als Standort für sein<br />

europäisches Hauptquartier in Sachen Konstruktion und Verwaltung das <strong>Aachen</strong>er Gewerbegebiet an <strong>der</strong><br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!