10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

23. Im Hause missio an <strong>der</strong> Goethestraße wird ein Pflanzenöl-Blockheizkraftwerk<br />

eingeweiht. Das Internationale Katholische Missionswerk missio <strong>Aachen</strong> zählt zu<br />

den ersten Betreibern eines Pflanzenöl-Blockheizkraftwerks in Nordrhein-<br />

Westfalen. „Im Sinne <strong>der</strong> Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung“ möchte missio damit einen<br />

wichtigen Beitrag zum Erhalt natürlicher Ressourcen leisten. Damit erzeugt das<br />

Missionswerk auf klimafreundliche Weise Strom für das öffentliche Netz sowie<br />

Wärme für den Eigenbedarf. Mit <strong>der</strong> Anlage können im Jahr etwa 15 <strong>Aachen</strong>er<br />

Haushalte versorgt werden.<br />

15 ältere Bürgerinnen und Bürger aus <strong>der</strong> russischen <strong>Stadt</strong> Kostroma, ehemalige<br />

KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter werden, begleitet von ihren Enkelkin<strong>der</strong>n und<br />

Studenten aus Kostroma, von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden im Weißen<br />

Saal des Rathauses empfangen. Der Besuch erfolgt auf Einladung des Vereins<br />

„<strong>Aachen</strong> - Kostroma e. V.“ mit finanzieller Unterstützung <strong>der</strong> Stiftung „Erinnerung,<br />

Verantwortung, Zukunft“. Auf dem Programm stehen unter an<strong>der</strong>em <strong>Stadt</strong>führung,<br />

<strong>Stadt</strong>rundgang, Besuch <strong>der</strong> Gräber russischer Soldaten und Zwangsarbeiter auf<br />

dem Westfriedhof sowie <strong>der</strong> Besuch an sechs <strong>Aachen</strong>er Schulen, wo die Gäste<br />

über ihr Schicksal berichten. Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit mit<br />

ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

Der Kreis konzentriert seine Verwaltung am Standort <strong>Aachen</strong>. Bis Ende 2004 soll<br />

an <strong>der</strong> Zollernstraße neben dem Kreishaus ein fünfgeschossiger Erweiterungsbau<br />

entstehen. Landrat Carl Meulenbergh nimmt mit Architekten und Investoren den<br />

ersten Spatenstich für den rund elf Millionen Euro teuren Neubau vor. 96 neue<br />

Büros für 190 Mitarbeiter sind geplant, dazu fünf Sitzungssäle, ein mo<strong>der</strong>ner<br />

Mediensaal, eine Kantine mit Außenterrasse und nicht zuletzt mehr als 70 neue<br />

Parkplätze. Aufgebracht werden die Baukosten von einer Investorengruppe -<br />

bestehend aus Deutsche Anlagen-Leasing, Strabag AG und WestGkA<br />

(Management Gesellschaft für kommunale Anlagen) - von <strong>der</strong> <strong>der</strong> Kreis <strong>Aachen</strong><br />

das Gebäude über eine Laufzeit von 30 Jahren least.<br />

24. Bei den Taekwondo-Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen verteidigt<br />

Yeon-Ji Kim ihren WM-Titel im Leichtgewicht. Im Finale setzt sich die <strong>Aachen</strong>erin,<br />

die für das Team Südkorea startet, gegen die Kanadierin Karine Sergerie mit 3 : 1<br />

durch. Damit ist sie zweimal in Folge die beste Taekwondo-Kämpferin <strong>der</strong> Welt.<br />

25. Hermann Krings, eine <strong>der</strong> prägenden Gestalten <strong>der</strong> deutschen Philosophie <strong>der</strong><br />

Gegenwart, vollendet sein 90.Lebensjahr. Als „christlicher Denker <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne“ hat<br />

sich <strong>der</strong> in <strong>Aachen</strong> geborene Wissenschaftler stets als „Philosoph <strong>der</strong> Freiheit“ und<br />

als freier Bürger eines freien Gemeinwesens begriffen. Beeinflusst von Fichte und<br />

Schelling sieht er die Idee <strong>der</strong> Freiheit als Basis für menschliche Vernunft an.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!