10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2004<br />

Der Heimatverein Haaren-Verlautenheide feiert sein 20-jähriges Bestehen. Alle Haaren-Fans sind<br />

eingeladen, für einen Tag in die Vergangenheit zu reisen. Die Welsche Mühle ist Ort des Geschehens. Auf<br />

dem Mühlenfest lassen ein Bäcker, ein Schmied und ein Schuhmacher alte Handwerke des <strong>Stadt</strong>teils<br />

wie<strong>der</strong> lebendig werden.<br />

Die Ballettschule Brettschnei<strong>der</strong> feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird anlässlich <strong>der</strong><br />

Eröffnung <strong>der</strong> neuen Räume in dem hellen und hohen Backsteinbau am Burtschei<strong>der</strong> Viadukt gefeiert. Die<br />

ehemalige Tänzerin und staatlich geprüfte Tanzpädagogin Carla Brettschnei<strong>der</strong> blickt auf<br />

abwechslungsreiche Jahrzehnte in ihrem Beruf zurück. Derzeit unterrichtet sie mit ihren fünf<br />

Mitarbeiterinnen 200 Schüler in klassischem Ballett, Jazzdance, Streetdance und HipHop. In den letzten<br />

zehn Jahren hat sich Carla Brettschnei<strong>der</strong> vor allem dem Theater zugewandt. Sie arbeitet als<br />

Choreographin für das <strong>Stadt</strong>theater, das Grenzlandtheater und für das Fritz-Rémond-Theater in<br />

Frankfurt/Main. Großen Erfolg hatte die gebürtige <strong>Aachen</strong>erin Anfang <strong>der</strong> 90er-Jahre mit dem Tanztheater<br />

„Gib mir Stoff zum Träumen“ zum Thema Drogenkonsum, das bundesweit gefeiert und schließlich von<br />

Drogenberatungsstellen und dem Landeskriminalamt NRW als Medium zur Suchtprophylaxe eingesetzt<br />

wurde. Darüber hinaus inszeniert sie Schulaufführungen und Darbietungen für Firmenfeste, Kongresse und<br />

Messen, dazu gehören zum Beispiel Auftritte im Karneval und beim CHIO.<br />

27. Der Ausbau des Streckenabschnitts zwischen dem <strong>Aachen</strong>er Hauptbahnhof und <strong>der</strong> Landesgrenze nach<br />

Belgien startet. Die Eisenbahnstrecke Köln - <strong>Aachen</strong> - Lüttich ist Bestandteil <strong>der</strong> europäischen<br />

Hochgeschwindigkeitsverbindung Paris - Brüssel - Köln - Amsterdam. Im Rahmen dieser Maßnahme wird<br />

<strong>der</strong> Abschnitt von <strong>Aachen</strong> Hauptbahnhof <strong>bis</strong> zur Landesgrenze nach Belgien für eine höhere<br />

Streckengeschwindigkeit (160 Stundenkilometer statt <strong>bis</strong>her 40) ausgebaut. Der Abschnitt ist ca. 3 200 m<br />

lang und beinhaltet den Neubau einer 700 m langen eingleisigen Tunnelröhre (Buschtunnel). Die<br />

Baumaßnahme soll voraussichtlich Anfang <strong>2007</strong> abgeschlossen sein.<br />

Das Kin<strong>der</strong>missionswerk „Die Sternsinger“ und <strong>der</strong> Bund <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend kündigen in<br />

<strong>Aachen</strong> an, dass die bundesweite Sternsingeraktion 2005 unter dem Motto „Kin<strong>der</strong> haben eine Stimme“<br />

stattfindet. Zentrales Thema ist die Situation <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>rechte am Beispiel Thailands.<br />

Der Fraktionsvorsitzende <strong>der</strong> SPD in <strong>Aachen</strong>, Heiner Höfken, wird von seiner Fraktion einstimmig<br />

wie<strong>der</strong>gewählt. Auch <strong>der</strong> CDU-Fraktionsvorsitzende Rolf Einmahl wird mit 21 Ja- und einer Nein-Stimme<br />

in seinem Amt bestätigt.<br />

-- Ihren mit 2 000 Euro dotierten Jahrespreis vergibt die Europäische Gesellschaft für Neuroradiologie an Dr.<br />

Timo Krings, Privat-Dozent am <strong>Aachen</strong>er Uniklinikum. Dabei geht es um neue Behandlungsformen von<br />

Aneurysmen, also Gefäßaussackungen, die zu lebensgefährlichen Hirnblutungen führen können. Krings<br />

beschreibt erstmals die Möglichkeit, mit Stützen (Stents) die Gefäßwand zu rekonstruieren. Mit den<br />

<strong>bis</strong>herigen Methoden können bestimmte Formen von Aneurysmen nicht ausreichend behandelt werden.<br />

28. Das 3. <strong>Aachen</strong>er Marketingforum - veranstaltet vom Marketing-Club <strong>Aachen</strong>, dem Eurogress, dem<br />

Zeitungsverlag <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong> Regio-Medien AG - steht unter dem Motto „Go <strong>Aachen</strong>, Go!“ und hat<br />

Wirkung weit über die Veranstaltung hinaus. Neben dem eigentlichen Programm, werden Projektideen für<br />

<strong>Aachen</strong> entwickelt - Ideen, die <strong>Aachen</strong> auf dem Weg in die Zukunft helfen, und <strong>der</strong>en Umsetzung begleitet<br />

werden soll.<br />

Mit einem radikalen Konzernumbau und <strong>der</strong> Konzentration auf profitable Warenhäuser und den<br />

Versandhandel will Karstadt Quelle-Chef Christoph Achenbach das angeschlagene Unternehmen wie<strong>der</strong><br />

in die Gewinnzone führen. Das harte Sanierungskonzept sieht den Verkauf von 77 <strong>der</strong> insgesamt 180<br />

Kaufhäuser sowie <strong>der</strong> Fachgeschäfte vor. Von diesen Maßnahmen betroffen ist auch <strong>Aachen</strong>: Veräußert<br />

wird auch die Modekette Wehmeyer. Der Konzern will sich ebenfalls von den Modehäusern Sinn Leffers<br />

(eine Filiale in <strong>Aachen</strong>) sowie den Sportwarenhäusern Runners Point (eine Filiale in <strong>Aachen</strong>) und <strong>der</strong><br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!