10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

scheitert die hoch gehandelte RWTH <strong>Aachen</strong>. Den Zuschlag bekommen die TH<br />

Karlsruhe, die TU München und die Universität München. Dennoch gehen we<strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong> noch NRW leer aus: Jeweils drei Anträge können NRW-Universitäten bei <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung von Graduiertenschulen für Nachwuchswissenschaftler und<br />

Spitzenforschungszentren durchbringen. An die TH in <strong>Aachen</strong> gehen zwei<br />

Forschungszentren, das dritte bekommt die Universität Bonn. Bei den<br />

Graduiertenschulen bekommen <strong>Aachen</strong>, Bonn und die Ruhruniversität Bochum den<br />

Zuschlag. Damit erhalten die siegreichen NRW-Hochschulen in den kommenden fünf<br />

Jahren 112,5 Millionen Euro - 84,4 Millionen Euro vom Bund und 28,1 Millionen Euro<br />

vom Land.<br />

Für seine Arbeit über das Fluchtverhalten bei Brandunfällen in<br />

Straßenverkehrstunneln wird Christian König, Diplomand am Institut für<br />

Straßenwesen <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong>, in Baden-Baden mit dem deutschen<br />

Verkehrssicherheitspreis ausgezeichnet. Er erhält für seine Diplomarbeit eine mit 1<br />

500 Euro dotierte würdigende Anerkennung. König untersuchte mit Hilfe eines<br />

Simulationstools das Fluchtverhalten <strong>der</strong> Tunnelnutzer in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Art<br />

<strong>der</strong> sicherheitstechnischen Ausstattung des Tunnels.<br />

Zu einem tragischen Unfall kommt es auf <strong>der</strong> Benediktinersraße in Burtscheid. Dabei<br />

wird ein 42-jähriger Müllwerker des <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>betriebs getötet, als ihn ein<br />

zurücksetzen<strong>der</strong> städtischer Müllwagen erfasst und gegen einen Pfosten (Poller)<br />

quetscht. Der Fahrer des Lkws erleidet nach dem Unfall einen schweren Schock und<br />

ist nicht vernehmungsfähig.<br />

13. Erstmals seit dem 24. August 1968 steht Alemannia <strong>Aachen</strong> wie<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Tabellenspitze <strong>der</strong> Fußball-Bundesliga. Mit einem 3 : 1 beim FSV Mainz 05<br />

übernimmt <strong>der</strong> Aufsteiger zumindest für einen Tag die Führung in <strong>der</strong> Eliteklasse.<br />

13. -<br />

15. Bereits zum 37. Mal findet das Internationale Schwimmfestival (ISF) <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Schwimmvereinigung 06 in <strong>der</strong> Osthalle statt. Ein großes Aufgebot an Stars aus fünf<br />

Nationen geht an den Start. Unter den 216 Teilnehmern sind nicht weniger als 16, die<br />

bei den diesjährigen Europameisterschaften Anfang August in Budapest auf die<br />

Startblöcke stiegen. Der Top-Star beim Schwimmfestival ist die nie<strong>der</strong>ländische<br />

Europameisterin Inge Dekker. Sie gewinnt bei allen fünf Starts und schwimmt dabei<br />

dreimal Festival-Rekord.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!