10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

20<br />

März<br />

26. Zum 100. Mal jährt sich <strong>der</strong> Geburtstag des <strong>Aachen</strong>er Kapellmeisters und Komponisten<br />

Josef de Lamboy, dessen Beiträge zur Tanz- und Unterhaltungsmusik auch<br />

heute noch unvergessen sind. Seine mitreißende Musikalität und seine fruchtbare<br />

Zusammenarbeit mit Textern, wie Jacques Königstein o<strong>der</strong> Lambert Frohn, brachten<br />

dem <strong>Aachen</strong>er Karneval eine ganz spezifische Note, die längst über die <strong>Stadt</strong>grenzen<br />

hinaus und auch international bekannt geworden ist.<br />

Mit <strong>der</strong> Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Hirnforschung und seinem Beitrag<br />

zur Darstellung des menschlichen Gehirns gewinnt <strong>der</strong> RWTH-Student Timo Krings<br />

einen 3. Platz beim Deutschen Studienpreis. Die Kuratoriumsvorsitzende des Deutschen<br />

Studienpreises und Präsidentin des Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Jutta<br />

Limbach, zeichnet den Preisträger anläßlich <strong>der</strong> Leipziger Buchmesse aus.<br />

26. - Das gegensätzliche Verhältnis zwischen Arbeitsplatzsicherung und Produktivitäts-<br />

27. steigerung steht im Mittelpunkt des 13. <strong>Aachen</strong>er Stahlkolloquiums im Eurogress.<br />

Mehr als 400 Fachleute stellen neueste Entwicklungen in <strong>der</strong> Umformtechnik vor.<br />

- Der <strong>Aachen</strong>er Dom erhält Unterstützung aus Slowenien: Staatspräsident Milan<br />

Kucan, Außenminister Boris Frlec und <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> slowenischen<br />

Bischofskonferenz, Franc Rode, sind neue Mitglie<strong>der</strong> des Ehrenkuratoriums <strong>der</strong><br />

Europäischen Stiftung für den <strong>Aachen</strong>er Dom. Ziel <strong>der</strong> Stiftung ist die Einwerbung<br />

von Spenden zum Erhalt des Domes.<br />

27. Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wird Gisela Käfer im Weißen Saal des<br />

Rathauses ausgezeichnet. Die Ehrung nimmt OB Dr. Linden vor. Gisela Käfer erhält<br />

die Auszeichnung wegen ihres Engagements in <strong>der</strong> Sozialgerichtsbarkeit. Von 1972<br />

<strong>bis</strong> 1985 war sie beim <strong>Aachen</strong>er Sozialgericht als ehrenamtliche Richterin tätig. Seit<br />

1986 übt sie das Amt am Landessozialgericht NRW aus.<br />

- Die <strong>Aachen</strong>er Parkhaus Gesellschaft gibt ihrem Parkhaus in <strong>der</strong> Wirichsbongardstraße<br />

einen neuen Namen. Es heißt künftig “Parkhaus Elisen-Galerie”, benannt<br />

nach dem neuen Magneten in <strong>Aachen</strong>s City.<br />

28. Mit einem Jubiläumsball in den Burtschei<strong>der</strong> Kurparkterrassen feiert <strong>der</strong> Tanzsportclub<br />

Blau-Silber sein 25jähriges Bestehen. Im Jahr 1973 wurde <strong>der</strong> Verein unter dem<br />

Namen “Dance Better <strong>Aachen</strong>” in <strong>der</strong> ehemaligen Tanzschule Theissen gegründet.<br />

1982 än<strong>der</strong>te man den Namen aufgrund neuer Vorschriften des Deutschen Tanzsportverbandes.<br />

Das <strong>Aachen</strong>er Architekturbüro Kasper und Klever, u.a. durch den Kaiserbad-Neubau<br />

bekannt, wird mit dem ersten Preis ausgezeichnet, den es bei einem europaweiten<br />

Architektenwettbewerb errungen hat. Mit ihrem Entwurf für die dritte Gesamtschule<br />

am Moltkebahnhof konnten die Architekten 24 Mitkonkurrenten aus ganz Europa<br />

hinter sich lassen.<br />

- Schulleiter aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Tartu in Estland sind zu Besuch in <strong>Aachen</strong>. Das deutsche<br />

Schulsystem, Fragen <strong>der</strong> Lehrerausbildung und Aufgaben <strong>der</strong> Schulleitung stehen<br />

auf dem Programm <strong>der</strong> mehrtägigen Bildungsreise, die zusammen mit dem Kaiser-<br />

Karls-Gymnasium und dem Deutschen Kulturinstitut in Tartu organisiert wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!