10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Dialog mit seinen <strong>Aachen</strong>er Design-Studenten eine Ästhetik <strong>der</strong> Farbe, formuliert in<br />

Kategorien <strong>der</strong> Musik. Das Mahnmal gegen Intoleranz auf <strong>der</strong> Opppenhoffallee<br />

stammt von ihm, ebenso wie die Aluminiumverkleidung <strong>der</strong> so genannten<br />

„Klangbrücke“, des Kurhauses-Anbaus über <strong>der</strong> Komphausbadstraße.<br />

Der Verein für Leibesübungen 1905 <strong>Aachen</strong> e. V., kurz, <strong>der</strong> VfL 05 feiert sein 100jähriges<br />

Bestehen. Entstanden aus dem Fußballverein Porcetia, den Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Burtschei<strong>der</strong> Turnvereins am 2. April 1905 gegründet hatten, erlebte er schon in<br />

den ersten Jahrzehnten eine wechselvolle Geschichte. Der Grün<strong>der</strong>verein gab sich<br />

im Jahr 1919 den neuen Namen „<strong>Aachen</strong>er Fußballverein 1905" und wurde so in<br />

das Vereinsregister eingetragen. Im Mai 1920 kommt es schließlich zum<br />

Zusammenschluss des <strong>Aachen</strong>er Fußballvereins 1905 und des Vereins für<br />

Rasenspiele 1907 (ehemals F. C. Hohenzollern). Im Jahr 1926 erfolgte <strong>der</strong> erste<br />

Spatenstich auf „Steinebrück“; nach vier Jahren wurde <strong>der</strong> Platz am 25. Mai 1930<br />

anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins eingeweiht.<br />

Im Rahmen des Um- und Neubaus von Kaufhof und Saturn in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Innenstadt, wird eine <strong>der</strong> spektakulärsten Baumaßnahmen durchgeführt. Zwei<br />

jeweils 6,5 Tonnen schwere, zwölf Meter lange, knapp zwei Meter breite und 75 000<br />

Euro teure Rolltreppen werden durch eine Öffnung in <strong>der</strong> Glasfassade zur<br />

Adalbertstraße auf die erste Etage des Kaufhofs gehoben un dort als Verbindung<br />

zur zweiten Etage montiert. Die Kaufhof Warenhaus AG eröffnet voraussichtlich im<br />

Herbst 2005 den Galeria-Kaufhof-Neubau, <strong>der</strong> neue Saturn an Reih- und<br />

Wespienstraße soll schon vorher fertig werden.<br />

03. Gleich zweimal Grund zur Freude hat <strong>der</strong> DJK Burtschei<strong>der</strong> Turnerbund (BTB). Der<br />

Gastgeber erlangt bei den Pokal-Finals des Handballkreises <strong>Aachen</strong>/Düren in <strong>der</strong><br />

Halle Gillesbachtal gleich zwei Trophäen: Nachdem die dritte Mannschaft durch ein<br />

31 : 29 nach Verlängerung gegen den Kreisliga-Rivalen Eschweiler SG, den B-<br />

Pokal gewinnt, zieht die erste Garnitur im Oberliga-Duell mit dem TV Weiden nach.<br />

34 : 23 heißt es nach 60 Minuten für den angehenden Regionalligisten BTB.<br />

04. An <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> wird <strong>der</strong> Neubau des Deutschen Wollforschungsinstitut<br />

eingeweiht. Der Institutsneubau wurde in knapp drei Jahren errichtet und kostet 9,5<br />

Millionen Euro. Am Deutschen Wollforschungsinstitut werden beispielsweise<br />

selbstreinigende Fasern und spezielle Vliese für die Therapie von<br />

Oberflächenwunden entwickelt.<br />

An <strong>der</strong> Sophienstraße wird Richtfest gefeiert: Ein viergeschossiges Haus mit zehn<br />

öffentlich geför<strong>der</strong>ten Wohnungen schließt eine Baulücke. Es steht auf dem<br />

Grundstück einer ehemaligen Lagerhalle. Die Wohnungen sind Menschen mit<br />

Wohnberechtigungsschein vorbehalten.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!