10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

diesem Gedanken anstecken und investieren Zeit, Geld und Arbeit. Sie wollen unter<br />

an<strong>der</strong>em Bildung, Kultur, Umweltschutz und die Völkerverständigung för<strong>der</strong>n. Auf<br />

<strong>der</strong> Basis wirtschaftlicher, politischer und konfessioneller Unabhängigkeit sollen<br />

<strong>Stadt</strong> und Region lebenswerter gemacht werden. Ein Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit liegt<br />

dabei auf <strong>der</strong> Hilfe zur Selbsthilfe, indem die Stiftung durch materielle, ideelle und<br />

methodische Unterstützung Bürger zur Eigeninitiative „anstiften“ will.<br />

Der Sparkurs des Bistums <strong>Aachen</strong> löst eine Kündigungswelle aus. 30 Beschäftigte<br />

erhalten <strong>bis</strong> Ende Juni eine Kündigung. 370 von ursprünglich 1 460 Stellen sollen<br />

gestrichen werden. Mit 200 Mitarbeitern wurden bereits Auflösungsverträge<br />

geschlossen.<br />

17. -<br />

19. Lehm ist <strong>der</strong> älteste Baustoff und gleichzeitig ein ganz junger, dem mehr und mehr<br />

Interesse entgegengebracht wird. Unter dem Motto „Lehm erleben“ zeigt die<br />

Umwelt-Stiftung Kathy Beys auf dem Katschhof die vielfältigen Möglichkeiten<br />

dieses Baustoffes.<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er Künstler Peter Lacroix schenkt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> seine Sammlung mit<br />

fast 400 Werken im Wert von rund 130 000 Euro. Von Karl Otto Götz <strong>bis</strong> Herbert<br />

Bardenheuer, von Joseph Beuys <strong>bis</strong> Hacky Ritzfeld - über Jahrzehnte hinweg hat<br />

Lacroix, seit 50 Jahren selbst „Urgestein“ <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Kunstszene, Arbeiten von<br />

Kollegen und Freuden zusammengetragen, die ihm ganz beson<strong>der</strong>s am Herzen<br />

liegen - und das sind viele, aus <strong>Aachen</strong> wie aus <strong>der</strong> überregionalen Szene. Die<br />

Sammlung umfasst Werke von 100 Künstlern.<br />

-- Bei den Nordrheinmeisterschaften <strong>der</strong> Schüler/innen A in Mönchengladbach wird<br />

<strong>der</strong> 15-jährige Yannick Flaskamp vom DJK Rasensport Brand Nordrheinmeister im<br />

Hochsprung. Er überspringt 1.83 Meter und steigert mit diesem phantastischen<br />

Sprung seine <strong>bis</strong>herige persönliche Bestleistung um ganze sieben Zentimeter.<br />

18. Auf dem Markt findet das zehnte „Studifest“ statt, das ausschließlich von<br />

Studierenden <strong>der</strong> RWTH und <strong>der</strong> FH organisiert wird. Beim Studifest steht mehr das<br />

Drumherum im Mittelpunkt: Nicht wissenschaftlich und trocken, son<strong>der</strong>n humorvoll<br />

und direkt stellen sich die einzelnen Fachbereiche und Interessengruppen <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit vor. Der Ursprung des Studifestes war politisch motiviert: Vor gut zehn<br />

Jahren wurde es als Gegenveranstaltung zum traditionellen Frühschoppen einiger<br />

Burschenschaften auf dem Markt ins Leben gerufen.<br />

18. -<br />

19. Im Kármán-Auditorium <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> findet <strong>der</strong> Internationale <strong>Aachen</strong>er<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!