10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

sozialversicherungsfähigen Arbeitsplätze hinaus gibt es in <strong>Aachen</strong> weitere 6000<br />

Arbeitsplätze in Teilzeit. Der Gesamtumsatz lieg in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> bei 600 Millionen Euro.<br />

-- Die RWTH <strong>Aachen</strong> schließt ein dreijähriges internationales Pilotprojekt zur<br />

Entsorgung klimaschädlichen Kohlendioxids erfolgreich ab. In einem Feldversuch<br />

im polnischen Kohlerevier bei Kattowitz konnte Kohlendioxid in Kohleflözen unter<br />

Tage gelagert werden. Kohlendioxid wird maßgeblich für den gefährlichen<br />

Treibhauseffekt verantwortlich gemacht. An dem 3,4 Millionen Euero teueren<br />

Projekt waren Forschungsinstitute und Industrieunternehmen aus zehn Län<strong>der</strong>n<br />

beteiligt.<br />

14. -<br />

17. In <strong>der</strong> Schwimmhalle West findet das 18. Internationale Lambertz-Printenspringen<br />

2005 statt. Mehr als 170 junge Athleten zwischen 14 und 20 Jahren aus 20<br />

Nationen, darunter 19 Medaillengewinnerinnen und -gewinner <strong>der</strong><br />

Jugendeuropameisterschaften 2004, verzeichnet das Lambertz-Printenspringen<br />

wie<strong>der</strong> einen neuen Mel<strong>der</strong>ekord. Mit dabei ist diesmal ein großes chinesisches<br />

Team aus Peking. Damit ist das Printenspringen auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> das<br />

weltweit bestbesetzte Meeting für Wasserspringer im Jugendbereich. Sportlich kann<br />

sich <strong>der</strong> Gastgeber durchaus sehen lassen. In <strong>der</strong> Turm-Konkurrenz <strong>der</strong> Junioren<br />

schießt Lokalmatador Sascha Klein den Vogel ab. Mit grandiosen 618,35 Punkten<br />

holt er sich Gold und liegt gerade mal um 2,9 Zähler hinter A-Jugend-Sieger<br />

Konstantyn Milyayew aus <strong>der</strong> Ukraine, dem eine Weltklasse-Leistung attestiert wird.<br />

-- Die Matthias Bischoff oHG ist die erste Mineralölhandlung in <strong>Aachen</strong>, die mit dem<br />

„Gütezeichen Energiehandel“ für Heizöl, Dieselkraftstoff und Biodiesel<br />

ausgezeichnet wird. Damit wird bestätigt, dass das Unternehmen die extrem hohen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen des „RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung<br />

e. V.“ erfüllt. Wer das RAL-Gütesiegel führt, muss sich ständigen nicht<br />

angemeldeten Kontrollen unterwerfen.<br />

-- Der Kin<strong>der</strong>garten St. Jakob feiert sein 50-jähriges Bestehen. Fast 2 000 Kin<strong>der</strong><br />

wurden <strong>bis</strong> heute hier betreut.<br />

15. In <strong>Aachen</strong> wird es in naher Zukunft kein Brustkrebszentrum geben. Krankenkassen<br />

und Kassenärzte beschließen in <strong>der</strong> „Kooperationsgemeinschaft Mammografie“,<br />

vorerst mit den bereits bundesweit benannten fünf Referenzzentren für die<br />

Brustkrebs-Reihenuntersuchung („Mammografie-Screening“) auszukommen.<br />

Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind vermutlich wirtschaftliche Gründe.<br />

Neben an<strong>der</strong>en Kliniken hatte sich auch das <strong>Aachen</strong>er Uniklinikum als<br />

Referenzzentrum beworben. Die Referenzzentren sollen die zweijährliche<br />

Brustkrebs-Früherkennung für alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren in den<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!