10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

ohnehin größte Generalagentur zur deutschlandweit ersten von zwei<br />

Gebietsdirektionen zu ernennen. Die höchste Stufe im Partnerkonzept mit dem<br />

Versicherer. Umsatz, Bestandsgröße sowie die jährlichen Zuwachsraten <strong>der</strong><br />

Agentur an <strong>der</strong> Lagerhausstraße, sind Gründe, Gaby und Dirk Courté zur<br />

Jahreseröffnungstagung in Bad Homburg diese Auszeichnung zu überreichen.<br />

08. „Dies academicus“ in <strong>Aachen</strong>: Seit zwei Jahren heißt er „Studieninformationstag“,<br />

aber die Absicht ist diesselbe: Schülern aus <strong>der</strong> Region einen Vorgeschmack aufs<br />

Studentenleben in <strong>der</strong> Kaiserstadt zu bieten. Rund 6 000 Schüler nehmen das<br />

Angebot an und informieren sich bei 60 Mustervorlesungen in den Hörsälen von<br />

Kármán-Auditorium und Hauptgebäude und an Informationsständen über die<br />

unterschiedlichsten Studiengänge. An <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> sind <strong>der</strong>zeit mehr als 27<br />

000 Studenten eingeschrieben. Das sind 500 mehr als noch vor einem Jahr.<br />

-- Bei <strong>der</strong> Internationalen Meisterschaft im Jagdhornblasen in Slowenien wird <strong>der</strong><br />

Parforcehornkreis „Kaiserpfalz <strong>Aachen</strong>“ mit Gold dekoriert. In Vojnik wird erstmalig<br />

ein Internationaler Jagdhornbläserwettbewerb ausgetragen, an dem 62<br />

Spitzenkorps aus sieben Län<strong>der</strong>n teilnehmen.<br />

-- Die „China-Connection“ <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> wird noch fester. Mit dem<br />

Stahlproduzenten Baosteel schließt die <strong>Aachen</strong>er Hochschule einen<br />

Kooperationsvertrag. Bei einem ersten Projekt geht es um „die Weiterentwicklung<br />

hochwertiger Stähle für die Automobilindustrie“. Optimiert werden soll die Produktion<br />

so genannter Mehrphasenstähle, die fester, sicherer, leichter und<br />

verbrauchsfreundlicher sind. Baosteel ist mit einem Jahresvolumen von 20 Millionen<br />

Tonnen <strong>der</strong> größte Stahlproduzent Chinas. Der Vertrag wird in <strong>Aachen</strong><br />

unterzeichnet.<br />

-- Das Städtedreieck <strong>Aachen</strong>, Eindhoven und Leuven will sich als Standort für<br />

Automobiltechnik stärker profilieren. In dem dreijährigen Projekt „AutoNET“ mit<br />

einem Volumen von 1,1 Millionen Euro werden grenzüberschreitende Projekte und<br />

herausragende Initiativen zur Stärkung des Sektors geför<strong>der</strong>t. Zu den Maßnahmen<br />

gehören eine gemeinsame Webseite, drei Jahreskongresse und Workshops. Acht<br />

Forschungseinrichtungen und 300 Unternehmen sollen an dem Projekt teilnehmen.<br />

Seit vier Jahren besteht das ebenfalls euregionale Netzwerk Car e. V., <strong>Aachen</strong>.<br />

09. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> unterzeichnet einen offiziellen Städtepartnerschaftsvertrag mit <strong>der</strong><br />

russischen Universitätsstadt Kostroma. Im Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> Partnerschaft soll <strong>der</strong><br />

Austausch zwischen den Bürgern bei<strong>der</strong> Städte stehen, zum Beispiel von<br />

Jugendlichen und Familien. Außerdem soll die Zusammenarbeit von Unternehmen<br />

geför<strong>der</strong>t werden. Kostroma hat 280 000 Einwohner und liegt rund 330 Kilometer<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!