10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

64<br />

September<br />

21. Im Zuge des Wan<strong>der</strong>kirchenasyls erreichen etwa 25 kurdische Flüchtlinge über die<br />

Pfarrgemeinde St. Hubertus in Roetgen nunmehr eine weitere Station: das Gemeindezentrum<br />

<strong>der</strong> Pfarre St. Apollonia in Eilendorf. Dort werden sie für weitere vier<br />

Wochen eine Bleibe finden.<br />

Mit 22 Vorträgen informiert <strong>der</strong> Landesverband <strong>der</strong> Legastheniker auf seinem 4.<br />

Kongreß rund 850 Lehrerinnen und Lehrer über Lese- und Rechschreibschwierigkeiten<br />

bei Schülern.<br />

- Der Augenmediziner Dr. Norbert Franz Schrage (RWTH <strong>Aachen</strong>) erhält den mit 30<br />

000 Mark dotierten Preis <strong>der</strong> Leonhard-Klein-Stiftung. Durch die von ihm entwickelte<br />

Mikrobiopsie lassen sich Netzhautproben zur Identifizierung von Krankheitserregern<br />

entnehmen, ohne die Qualität <strong>der</strong> Hornhaut zu beeinträchtigen.<br />

- Khayelitsha - <strong>Aachen</strong> - Bielefeld: Eine neuartige Städtepartnerschaft wird vom<br />

Umwelt- und Dritte-Welt-Haus in <strong>Aachen</strong> und dem Dritte-Welt-Haus Bielefeld mit<br />

einer Township bei Kapstadt/Südafrika ins Leben gerufen.<br />

23. Das “Euregionale Jugendgästehaus Colynshof” wird nach vollständiger Neugestaltung<br />

offiziell eingeweiht. In dem Gästehaus, in dem auch eine Jugendbildungsstätte<br />

untergebracht ist, stehen 170 Betten zur Verfügung. An <strong>der</strong> feierlichen Schlüsselübergabe<br />

nehmen Regierungspräsident Dr. Antwerpes und Oberbürgermeister Dr.<br />

Linden teil.<br />

25. Der mit 10 000 Mark dotierte För<strong>der</strong>preis des Landes Nordrhein Westfalen für junge<br />

Künstler geht für den Bereich “Architektur” an die <strong>Aachen</strong>erin Jeannette Stargala für<br />

ihr Projekt “Kin<strong>der</strong>kunsthalle Rotterdam”. Ihr wird <strong>der</strong> Preis von NRW-Kultusministerin<br />

Ilse Brusis in <strong>der</strong> westfälischen <strong>Stadt</strong> Steinfurt überreicht.<br />

Die 122 Pastoralreferenten <strong>der</strong> Diözese, darunter 35 Frauen, feiern das 25jährige<br />

Bestehen ihres Berufes im Bistum <strong>Aachen</strong>. 1973 hatte Bischof Johannes Pohlschei<strong>der</strong><br />

die ersten Männer und Frauen für die Seelsorge eingestellt.<br />

In <strong>der</strong> traditionellen Benefiz-Show des Vereins “Öcher Jonge met Hazz” beweisen<br />

<strong>Aachen</strong>er Künstler, daß sie ihr Herz auf dem rechten Fleck haben und bieten einen<br />

erstklassigen Unterhaltungsabend. Seit <strong>der</strong> Gründung des Vereins im Jahr 1994<br />

konnten 83 000 Mark aus den Erlösen <strong>der</strong> Benefizabende zugunsten kranker und<br />

behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> verbucht werden.<br />

Über 300 Kin<strong>der</strong> verwandeln den Münsterplatz in einen großen Spielplatz. Zu einem<br />

interkulturellen Straßenfest hat sie <strong>der</strong> Arbeitskreis “Intakt” eingeladen. Schirmherr<br />

<strong>der</strong> Aktion ist OB Dr. Linden.<br />

Das High-Tech-Unternehmen Aixtron feiert Richtfest an <strong>der</strong> Kackertstraße. Der<br />

Weltmarktführer bei Anlagen zur Herstellung von Verbindungs-Halbleitern wird<br />

voraussichtlich im November in das Administrationsgebäude einziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!