10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1984<br />

Juli<br />

15. Mit einem Auftritt <strong>der</strong> Kölner Gruppe BAP wird in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Eissporthalle erstmals ein Rockkonzert veranstaltet. Ca.<br />

6 000 Zuschauer.<br />

16. An den deutschen Grenzübergängen nach Belgien wird ab heute<br />

ein gelockertes Kontrollverfahren, das Wartezeiten verringern<br />

bzw. ganz verhin<strong>der</strong>n soll, durchgeführt.<br />

August<br />

01. Das erste private Krankentransportunternehmen <strong>Aachen</strong>s, Taxiunternehmen<br />

Drießen, nimmt den Betrieb auf.<br />

03. Herr Lambert Feinhals, wohnhaft im Altenheim Morillenhang<br />

23/25, wird 103 Jahre alt.<br />

11. Der umgestaltete Lindenplatz mit <strong>der</strong> neuen Fußgängerzone<br />

wird durch Oberbürgermeister Malangré seiner Bestimmung<br />

übergeben. Baukosten: 900 000 DM.<br />

17. Die neue Wohnanlage "Wildbacher Mühle" im <strong>Stadt</strong>bezirk<br />

<strong>Aachen</strong>-Laurensberg mit rd. 200 Wohneinheiten wird <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

Nach dem Ausbau des <strong>Aachen</strong>er Büros des Westdeutschen Rundfunks<br />

wird das neue komplette Hörfunkstudio am Friedrich-<br />

Wilhelm-Platz offiziell in Betrieb genommen.<br />

Mit <strong>der</strong> Ausstellung "Aufstand des Gewissens - militärischer<br />

Wi<strong>der</strong>stand gegen Hitler und das NS-Regime 1933 <strong>bis</strong> 1945"<br />

wird im Beisein von Oberbürgermeister Malangré das neue<br />

Foyer des Verwaltungsgebäudes Katschhof eröffnet.<br />

18. Die neue Sportanlage am Anne-Frank-Schulzentrum im <strong>Stadt</strong>bezirk<br />

<strong>Aachen</strong>-Laurensberg, Han<strong>der</strong> Weg, wird ihrer Bestimmung<br />

übergeben. Baukosten: 2 Mill. DM.<br />

29. Der neue Trinkbrunnen mit Thermalwasser auf dem Hof, <strong>der</strong> aus<br />

dem Kaiserbad ausgebaut wurde, wird durch Oberbürgermeister<br />

Malangré in Betrieb gesetzt.<br />

31. Der umgestaltete Neumarkt wird durch Oberbürgermeister<br />

Malangré seiner Bestimmung übergeben. Baukosten: 400 000 DM.<br />

September<br />

20. Der 133 m hohe Fernmeldeturm auf <strong>der</strong> Karlshöhe ("Mulleklenkes")<br />

wird nach seiner endgültigen Fertigstellung im Beisein<br />

von OB Malangré seiner Bestimmung übergeben. Baukosten:<br />

5,6 Mill. DM.<br />

30. Bei <strong>der</strong> Wahl des Rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> beträgt die Wahlbeteiligung<br />

66,68 %. Ausführliche Stat. Berichte sind vom Amt<br />

für Statistik und Wahlen erstellt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!