10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 136<br />

-- Der Dachverband <strong>der</strong> 40 größten Friedensorganisationen in Deutschland „Kooperation für den Frieden“<br />

bestätigt auf seiner Vollversammlung in Frankfurt am Main Otmar Steinbicker, den Vorsitzenden des<br />

Vereins <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis, als einen seiner Sprecher.<br />

23. Fast schon traditionell trifft sich am Jahrestag <strong>der</strong> Krönung Karls V. die <strong>Stadt</strong>prominenz zum fünften<br />

Krönungsfestmahl im Rathaus. Mit dem Krönungsfestmahl erinnert <strong>der</strong> Ratshausverein an die vielen<br />

Festmähler, die von 936 <strong>bis</strong> 1520 auf die Königskrönungen in <strong>Aachen</strong> folgten. 297 zahlungskräftige<br />

Gourmets nehmen im Krönungssaal an dem prunkvollen Krönungsfestmahl teil. Als Festredner zum Thema<br />

„Europa - Chance und Herausfor<strong>der</strong>ung“ kann <strong>der</strong> Ratshausverein den ehemaligen österreichischen<br />

Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel gewinnen.<br />

-- Die <strong>Aachen</strong>Münchener Versicherung löst ihren eigenen Vertrieb auf. Er wird im nächsten Jahr auf eine<br />

25.10. -<br />

10. 11.<br />

Tochtergesellschaft, die Deutsche Vermögensberatung, übertragen. Dafür werden mehr als 1 200<br />

selbständige Vermittler eingesetzt. Die jetzigen Vertriebsmitarbeiter sollen in an<strong>der</strong>e<br />

Unternehmensbereiche wechseln. Von den <strong>der</strong>zeit 850 Stellen in <strong>Aachen</strong> werden in den nächsten zwei<br />

Jahren rund 300 in an<strong>der</strong>e Teile des Generali-Konzerns verlagert.<br />

Mit verschiedenen Aktionen für Jung und Alt feiert SinnLeffers 150-jähriges Bestehen. Das Haupthaus steht<br />

an gleicher Stelle wie 1857, im Herzen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> in <strong>der</strong> Großkölnstraße. Sieben Jahre nach <strong>der</strong> Gründung<br />

<strong>der</strong> ersten Filiale in Köln öffneten die Gebrü<strong>der</strong> Sinn in <strong>Aachen</strong> die dritte Filiale in <strong>der</strong> Historie des<br />

Unternehmens. Etwa 30 Mitarbeiter waren damals beschäftigt, heute sind es knapp 200, davon 90 Prozent<br />

im Verkauf. Vor zehn Jahren fusionierten die Familienunternehmen Sinn und Leffers und profitierten dabei<br />

davon, dass es keine Standortüberschneidungen gab. Bundesweit arbeiten im Modeunternehmen<br />

SinnLeffers 3 800 Mitarbeiter(innen) in 47 Filialen. Mit dem neuen Eigentümer, <strong>der</strong> 2005 KarstadtQuelle<br />

ablöste, ist SinnLeffers lokaler aufgestellt.<br />

-- Das Burtschei<strong>der</strong> Marienhospital steckt zur Zeit in <strong>der</strong> größten Umbauphase seiner über 150-jährigen<br />

Geschichte. Der Rohbau ist fertiggestellt und es wird Richtfest gefeiert. Die Arbeiten, die mit einem<br />

Finanzvolumen von 22 Millionen Euro zu Buche schlagen, gehen jetzt in die heiße Phase. Ab 9. November<br />

wird das neue Parkhaus auf dem Krankenhausgelände freigegeben, in dem 220 Fahrzeuge Platz finden.<br />

Ab dem 1. Juli kommenden Jahres kommen die ersten Mieter.<br />

-- Die Zahlen sind alarmierend: Nur in Münster und Bochum haben die Frauen im Jahr 2006 noch weniger<br />

Kin<strong>der</strong> bekommen als in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>. Mit durchschnittlich 1,19 Kin<strong>der</strong>n je Frau im Alter von 15 <strong>bis</strong><br />

unter 49 Jahren nimmt <strong>Aachen</strong> den 52. Rang in Nordrhein-Westfalen ein.<br />

26. Im westfälischen Hamm-Uentrop wird das erste kommunale Gemeinschafts-kraftwerk in Deutschland in<br />

Betriebgenommen. Das Kraftwerk, das von <strong>der</strong> Trianel-Gruppe in <strong>Aachen</strong> und 27 regionalen<br />

Energieversorgungsunternehmen - darunter Stawag <strong>Aachen</strong> und enwor Herzogenrath - realisiert wurde,<br />

besitzt eine Leistung von 850 Megawatt und einen Wirkungsgrad von fast 58 Prozent. Die Baukosten<br />

beliefen sich auf rund 450 Millionen Euro. Pro Jahr soll das erste Kraftwerk <strong>der</strong> Trianel-Gruppe etwa 6,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!