10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Februar<br />

01. Der Absturz <strong>der</strong> US-Raumfähre „Columbia“ über Texas wirkt sich <strong>bis</strong> nach <strong>Aachen</strong><br />

aus. Im verglühten Space-Shuttle kreisten in einem High-tech-Aquarium Fische und<br />

Wasserschnecken, <strong>der</strong>en Immunsystem Wissenschaftlern des RWTH-Instituts für<br />

Molekulare Biotechnologie neue Daten liefern sollte.<br />

An <strong>der</strong> Spitze <strong>der</strong> katholischen Fachhochschule (KFH) erfolgt ein Wechsel. Nach<br />

vier Jahren Tätigkeit als Dekan <strong>der</strong> hiesigen Abteilung <strong>der</strong> nordrhein-westfälischen<br />

KFH, <strong>der</strong> größten Privathochschule Deutschlands, gibt Prof. Rainer Krockauer sein<br />

Amt an Prof. Wolfgang Domma weiter. Den Doppelwechsel komplett macht <strong>der</strong><br />

<strong>bis</strong>herige Prodekan Prof. Ulrich Deller, <strong>der</strong> sich nun verstärkt <strong>der</strong> Leitung des neu<br />

eingerichteten Masterstudiengangs widmet. Seine Nachfolgerin als Prodekanin wird<br />

Prof. Marianne Genenger-Stricker.<br />

Aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden empfängt Hans<br />

Denecke das Bundesverdienstkreuz. Er hat sich mehr als drei Jahrzehnte lang um<br />

die För<strong>der</strong>ung des Amateur-Boxsports verdient gemacht.<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er Diözesancaritasdirektor Burkhard Schrö<strong>der</strong> wird im türkischen<br />

Yalova als Stellvertreter für die Deutsche Caritas mit <strong>der</strong> goldenen Ehrenmedaille<br />

des türkischen Sozialministers aus Ankara geehrt. Die Türkei bedankt sich damit für<br />

die Hilfe <strong>der</strong> Caritas nach dem Erdbeben im Jahre 1999, bei dem mehr als 18.000<br />

Tote und 45.000 Verletzte beklagt werden mußten.<br />

-- Die neue Karnevalsgesellschaft „Grenzlandfunken“ besteht mit ihrem Sitzungsdebüt<br />

die Feuertaufe für die diesjährige Session.<br />

-- Auf Initiative des <strong>Aachen</strong>er Dialogforums, des <strong>Aachen</strong>er Friedenspreises und des<br />

Bürgerforums Migration schließen sich zahlreiche Organisationen zum neuen<br />

Bündnis „Gemeinsam für den Frieden“ zusammen. Ziel ist es, Kräfte gegen Krieg<br />

zu bündeln, sich gegenseitig über friedenspolitische Aktivitäten zu informieren und<br />

diese in einem „Friedenskalen<strong>der</strong>“ <strong>der</strong> Öffentlichkeit zugänglich zu machen.<br />

03. Die Sportler-Gala 2002, eine Benefizaktion zugunsten <strong>der</strong> DFB-Stiftung Egidius<br />

Braun, findet statt. Zum 20. Mal werden die Titel „Sportler des Jahres“ verliehen.<br />

Sie gehen für das Jahr 2002 an die Dressurreiterin Nadine Capellmann, die damit<br />

den Titel zum dritten Mal in Folge erzielt. Außerdem werden <strong>der</strong> Fußballer Torsten<br />

Frings und das Zweitliga-Team von Alemannia <strong>Aachen</strong> als beste Sportler <strong>der</strong><br />

Region gekürt.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!