10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Pferdesport-Weltmeisterschaften 2006 zu werben. Mit am Start ist unter an<strong>der</strong>em die<br />

<strong>Aachen</strong>er Dressurreiterin Nadine Capellmann. In <strong>der</strong> von Berlins Regierenden<br />

Bürgermeister Klaus Wowereit unterstützten spektakulären Show werden vor über<br />

2 000 Zuschauern alle sieben Reitsport-Disziplinen vorgestellt, in denen in <strong>Aachen</strong><br />

Medaillen vergeben werden.<br />

Nun hat auch <strong>der</strong> SV Neptun <strong>Aachen</strong> seinen Medaillengewinner. Bei den<br />

Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen in Budapest holt sich Sascha<br />

Klein mit Partner Heiko Meyer aus Riesa im Synchronspringen vom 10-Meter-Turm<br />

die Silbermedaille. Für den 20-jährigen <strong>Aachen</strong>er ist es <strong>der</strong> <strong>bis</strong>lang größte Erfolg<br />

seiner Laufbahn. Im Einzelwettbewerb springt Klein auf Platz vier.<br />

Im Finale <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>meisterschaft um den Sparkassenpokal stehen sich<br />

Titelverteidiger Rhenania Richterich und Arminia Eilendorf gegenüber. Mit 2 : 0 wird<br />

die Mannschaft aus Richterich erneut <strong>Stadt</strong>meister.<br />

-- In einer aktuellen Studie des Iserlohner Forschungsinstituts für Regional-<br />

Management werden die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong> Kreis Düren als Top-<br />

Wachstumsregionen bezeichnet. Bis 2009 werden allein in <strong>Aachen</strong> mehr als 2 000<br />

neue Stellen erwartet. Nach Ansicht des Institutes haben beson<strong>der</strong>s das<br />

Gesundheitswesen und unternehmensnahe Dienstleistungen eine gute Zukunft. In<br />

traditionellen Branchen wie Bergbau und Textilindustrie sind dagegen keine neuen<br />

Arbeitsplätze zu erwarten.<br />

-- Die Polizei in <strong>Aachen</strong> fahndet nach einem Brandstifter. Sechsmal muss die<br />

Feuerwehr seit dem 6. August ausrücken. Scheunen in Verlautenheide und Orsbach,<br />

eine Strohmiete in Horbach und ein Misthaufen in Orsbach gehen in Flammen auf.<br />

Der Sachschaden beträgt rund eine halbe Million Euro. Die Polizei setzt ab sofort<br />

zusätzliche Streifen in ländlichen Gebieten ein.<br />

08. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und Aseag-Chef Hans-Peter Appel stellen 25<br />

nagelneue Busse vor, mit denen das Verkehrsunternehmen seinen Fuhrpark<br />

mo<strong>der</strong>nisiert. Die Neuanschaffungen erfüllen die Abgaswerte <strong>der</strong> Euro-3-Norm und<br />

sind mit mo<strong>der</strong>nen Rußpartikelfiltern ausgerüstet. Damit haben nun 60 <strong>der</strong> 230<br />

Aseag-Busse einen Rußfilter. Die neuen Citaro-Solobusse bieten zudem Platz für<br />

einen zweiten Rollstuhl, die älteren Modelle haben nur Platz für einen. Mit zwölf<br />

Metern sind sie nicht einmal halb so lang wie <strong>der</strong> Doppelgelenkbus, außerdem haben<br />

sie nur zwei Achsen und kein Knickgelenk.<br />

11. Die Sanierung des Rathausfoyers ist abgeschlossen. Der Rathausverein unterstützt<br />

den Umbau mit 135 000 Euro, weitere 45 000 Euro zahlt die <strong>Stadt</strong> - für neue<br />

elektrische Leitungen, für Heizung, Sanitäranlagen und Belüftung. Die Eingangshalle<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!