10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1986<br />

Februar<br />

10. Unter Prinz Frank I. zieht <strong>der</strong> Rosenmontagszug durch die <strong>Aachen</strong>er<br />

Straßen. Trotz <strong>der</strong> kalten Temperaturen sind ca.<br />

70 000 Zuschauer gekommen.<br />

14. Bei den 42. Deutschen Meisterschaften im Kunst- und Turmspringen,<br />

die in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Westhalle durchgeführt werden,<br />

gewinnt Elke Heinrichs (SV Neptun <strong>Aachen</strong>) vor <strong>der</strong> Konkurrenz<br />

vom 1-m-Brett. Kerstin Finke, ebenfalls vom SV Neptun, wird<br />

Zweite.<br />

16. Elke Heinrichs (SV Neptun <strong>Aachen</strong>) gewinnt bei den 42. Deutschen<br />

Meisterschaften den Titel in <strong>der</strong> Kombination. Ihre<br />

Mannschaftskameradin Gisela Mingers gewinnt das Turmspringen.<br />

17. Bei <strong>der</strong> ASEAG wird ab heute <strong>der</strong> erste weibliche Busfahrer in<br />

<strong>Aachen</strong> beschäftigt.<br />

20. Die Radiosendung des WDR 2 "Hallo Ü-Wagen" wird vom Burtschei<strong>der</strong><br />

Markt in <strong>Aachen</strong> übertragen.<br />

26. Oberbürgermeister Kurt Malangré empfängt im <strong>Aachen</strong>er Rathaus<br />

den Botschafter <strong>der</strong> Demokratischen Republik Somalia, Dr.<br />

Hassan Sheikh Hussein.<br />

28. Das Internationale Zeitungsmuseum <strong>Aachen</strong> wird 100 Jahre alt.<br />

Anläßlich dieses Ereignisses findet im Krönungssaal des <strong>Aachen</strong>er<br />

Rathauses am 01. März ein Festakt statt. Einer <strong>der</strong><br />

Teilnehmer und Redner ist <strong>der</strong> Chefredakteur <strong>der</strong> Deutschen<br />

Presseagentur, Dr. Hans Benirschke.<br />

März<br />

- Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Aachen</strong> wird 150 Jahre alt. Sie<br />

gilt nach vorhandenen Unterlagen als älteste Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

04. Kreishandwerksmeister Matthias Josephs erhält das Bundesverdienstkreuz<br />

1. Klasse. Überreicht wird es vom Regierungspräsidenten<br />

Dr. Franz-Josef Antwerpes.<br />

06. Gegen die von <strong>der</strong> Bundesregierung geplante Än<strong>der</strong>ung des<br />

§ 116 des Arbeitsför<strong>der</strong>ungsgesetzes findet in <strong>Aachen</strong> im<br />

Rahmen <strong>der</strong> bundesweiten Protestkundgebungen ein Sternmarsch<br />

statt. Ca. 2 500 Personen beteiligen sich.<br />

- Der <strong>Aachen</strong>er Numismatiker Karl Gerd Krumbach veröffentlicht<br />

ein Buch mit dem Titel "<strong>Aachen</strong>er Marken, Zeichen und Notmünzen".<br />

08. Die Mundartbühne "<strong>Aachen</strong>er Heimattheater" wird als erste<br />

deutsche Laienspielgruppe mit dem Preis für Europäische Regionalkultur<br />

ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird im <strong>Aachen</strong>er<br />

Eurogress überreicht.<br />

11. Im <strong>Aachen</strong>er Tierpark wird eine Zooschule eröffnet. Im Rahmen<br />

des Unterrichts haben Klassen von <strong>Aachen</strong>er Schulen die Möglichkeit<br />

den Tierpark kostenlos zu besuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!