10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 121<br />

21. -<br />

22. Wissenschaftler und Plastische Chirurgen aus ganz Europa tagen in <strong>Aachen</strong>. Im Mittelpunkt des<br />

21. -<br />

Kongresses stehen neue Forschungen auf den Gebieten <strong>der</strong> Verbrennungschirurgie, <strong>der</strong><br />

Schönheitskorrekturen und <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung nach Krankheit o<strong>der</strong> Unfällen. Unter an<strong>der</strong>em referiert<br />

ein Experte für Mikrochirurgie aus Miami über neueste Entwicklungen bei Stammzellentransplantationen.<br />

23. Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt <strong>der</strong> Vitalmesse, die im Eurogress stattfindet.<br />

Die Besucher <strong>der</strong> Messe finden reichlich Gelegenheit, sich über das Gesundheitswesen zu informieren.<br />

Etwa 150 Aussteller, darunter Krankenhäuser, Krankenkassen, Apotheker und Verbände vermitteln ein<br />

umfassendes Bild. Zahlreiche Vorträge zu allen erdenklichen Themen - vom Rückenschmerz über<br />

Bluthochdruck <strong>bis</strong> hin zu Übergewicht, Diäten und Stoffwechselerkrankungen - machen das Programm<br />

komplett.<br />

-- Der Senat <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> bestimmt die zehn Mitglie<strong>der</strong> des Hochschulrats. Das neuartige, vom<br />

Hochschulfreiheitsgesetz des Landes vorgegebene Leistungsgremium soll künftig wesentlich die<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Hochschule steuern. Unter an<strong>der</strong>em wählt es auch den Rektor. Zu den Mitglie<strong>der</strong>n zählt<br />

neben hochrangigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft auch Oberbürgermeister Dr.<br />

Jürgen Linden.<br />

22. Der sechste <strong>Aachen</strong>er „Agenda-21-Markt“ zieht bei strahlendem Sonnenschein viele Besucher an. Dieser<br />

22. -<br />

findet zwar unter dem Motto „Nachhaltige Mobilität in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>“ statt, doch geht es um weit mehr als nur<br />

den Aufruf, das Auto öfters mal in <strong>der</strong> Garage zu lassen und statt dessen das Fahrrad aus dem Keller zu<br />

holen. An zahlreichen Ständen rund um das Thema „Umweltschutz“ stellen sich die einzelnen Vereine, 34<br />

an <strong>der</strong> Zahl, vor. Mit dabei sind unter an<strong>der</strong>em das Ronald McDonald Haus, das sich für schwerkranke<br />

Kin<strong>der</strong> engagiert, <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Weltladen Utropia, Greenpeace, das Kin<strong>der</strong>literaturhaus sowie <strong>der</strong> Verein<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Waldpädagogik. 2002 war <strong>der</strong> Markt von <strong>der</strong> Agenda 21, die sich als<br />

Vermittlungszentrale zwischen den Organisationen versteht, mit gerade mal fünf Ständen ins Leben<br />

gerufen worden.<br />

Das Sozialwerk <strong>Aachen</strong>er Christen lädt anlässlich seines 25-jährigen Bestehens zu einem Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür in <strong>der</strong> Rosfabrik ein. Dabei können sich Interessierte umfassend über die Arbeit des Sozialwerkes<br />

informieren.<br />

23. Der Motor-Sport-Club <strong>Aachen</strong> e. V. konnte am 26. Februar sein 50. Vereinsjubiläum feiern, die „<strong>Aachen</strong>er<br />

Kaiser-Karl-Classic“ wird zum 25. Male ausgerichtet - beides Anlässe, eine beson<strong>der</strong>e Veranstaltung in<br />

Form einer zweitätigen Oldtimerausfahrt auszurichten.<br />

23. Der Vital-Gesundheitspreis wird in diesem Jahr zum achten Mal an Schulen aus <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong><br />

verliehen. Mit diesem Preis sollen Projekte geför<strong>der</strong>t werden, die Schüler, Lehrer o<strong>der</strong> Eltern beson<strong>der</strong>s in<br />

die Gesundheitsför<strong>der</strong>ung einbinden. Elf Schulen beteiligten sich mit mehreren Projekten an <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!