10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1987<br />

März<br />

17. Im Beisein von Oberbürgermeister Malangré werden <strong>der</strong> neue<br />

Kin<strong>der</strong>garten und die neue Turnhalle im Neubaugebiet Kullen<br />

übergeben.<br />

19. Ca. 400 Landwirte (mit Traktoren) aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> und dem<br />

Kreis <strong>Aachen</strong> protestieren auf dem Bendplatz gegen die Agrarpreispolitik<br />

<strong>der</strong> EG in Brüssel.<br />

25. Oberstadtdirektor Dr. Heiner Berger wird vom Rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

für weitere 8 Jahre zum Chef <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung wie<strong>der</strong>gewählt.<br />

29. Frau Luise Müller im Altenheim "Haus Margarethe", Altstr.<br />

16, wird 103 Jahre alt. Oberbürgermeister Malangré überbringt<br />

die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

27. Das neue Domizil <strong>der</strong> Kreishandwerkerschaft, das Haus <strong>der</strong><br />

Handwerker, Heinrichsallee 72, wird im Beisein des Oberbürgermeisters<br />

Kurt Malangré offiziell übergeben.<br />

28. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Kurt Malangré und des<br />

Tempelhofer Bezirksbürgermeisters Siegmund Jaroch aus Berlin<br />

wird die Ausstellung "Der Reichstag in Berlin von 1894 <strong>bis</strong><br />

heute" im Krönungssaal des Rathauses eröffnet. Sie dauert<br />

<strong>bis</strong> zum 20. April 1987.<br />

April<br />

01. Bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Aachen</strong> wird ein neues Amt, das Umweltamt,<br />

eingerichtet.<br />

Mit Festvorträgen in den Kurparkterrassen, u.a. von Oberbürgermeister<br />

Malangré, wird des 90. Jahrestages <strong>der</strong> "Vereinigung"<br />

<strong>der</strong> Städte <strong>Aachen</strong> und Burtscheid gedacht. Der vierte<br />

Band <strong>der</strong> Schriftenreihe <strong>der</strong> "Gesellschaft Burtscheid für Geschichte<br />

und Gegenwart" wird vorgestellt.<br />

10. - Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften <strong>der</strong> Kunst- und Turm-<br />

12. springer in <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Westhalle erringt <strong>der</strong> SV Neptun<br />

<strong>Aachen</strong> 15 Meistertitel.<br />

15. Oberbürgermeister Manlangré besichtigt den nach einer zwei<br />

Jahre langen Restaurierung wie<strong>der</strong> hergestellten historischen<br />

Urkundensaal im <strong>Stadt</strong>archiv am Fischmarkt.<br />

15. Auf dem Bahnhofsvorplatz wird eine elektronische "Hotelzimmer-Reservierungsanlage"<br />

in Betrieb genommen. Eine Leuchtdiode<br />

zeigt an, ob das Hotel ausgebucht ist o<strong>der</strong> noch Betten<br />

frei sind.<br />

19. Der neue <strong>Aachen</strong>-Ballon startet am Gut Entenpfuhl zu seiner<br />

ersten Fahrt.<br />

- Der Kirchenchor St. Germanus Haaren feiert das Jubiläum seines<br />

hun<strong>der</strong>tjährigen Bestehens.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er Ortsteile Hahn und Friesenrath feiern ihr<br />

725jähriges Bestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!