10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Aachen</strong> verbleiben 185 Arbeitsplätze, 265 Mitarbeitern wurde gekündigt. Im Werk<br />

in St. Egidien (Sachsen) werden 513 Jobs erhalten, 87 Mitarbeiter mussten gehen.<br />

Ein neues Regenrückhaltebecken in <strong>der</strong> Kläranlage <strong>Aachen</strong>-Soers wird künftig die<br />

Verschmutzung <strong>der</strong> Wurm durch Abwasser bei starkem Nie<strong>der</strong>schlag massiv<br />

reduzieren. Der Wasserverband Eifel-Rur nimmt das 10 000 Kubikmeter fassende<br />

Becken in Betrieb. Die Baukosten betragen knapp sechs Millionen Euro.<br />

Ihren 101. Geburtstag kann Frau Catharina Margraff feiern. Im Margarethe-<br />

Eichhholz-Heim an <strong>der</strong> Wichernstraße gratulieren die Familie und Bezirksvorsteher<br />

Heiner März, <strong>der</strong> die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> überbringt.<br />

Fußball-Zweitligist Alemania <strong>Aachen</strong> verbessert sich nach dem 2 : 0-Sieg über den<br />

SC Freiburg auf den zweiten Tabellenplatz. Im sechsten Spiel hintereinan<strong>der</strong> bleibt<br />

die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking damit ohne Nie<strong>der</strong>lage.<br />

-- Ehrenamtlich tätige Frauen aus 50 verschiedenen Institutionen, die dem<br />

Frauenausschuss beziehungsweise dem „Frauennetzwerk <strong>Aachen</strong>“ angehören,<br />

feiern im Alten Kurhaus das 60-jährige Bestehen ihres überparteilichen Vereins.<br />

-- Bei einem landesweiten Wissenschafts-Wettstreit in Bocholt erreichen die „Robot<br />

doctors“ vom Einhard-Gymnasium den ersten Platz. Ziel des Wettbewerbs „First<br />

Lego League“ ist es, „komplexe Aufgaben mit kreativen Lösungen zu bewältigen“.<br />

Die Schülerinnen und Schüler des Einhard-Gymnasiums entwickelten einen<br />

Roboter <strong>der</strong> lautlos über eine ein mal zwei Meter große Spielfläche läuft und<br />

präzise seine Aufgaben verrichtet. Unter 20 Teams aus NRW holen sie mit ihrer<br />

Forschungspräsentation zur Energiegewinnung aus dem Meer Platz 1.<br />

-- 241 Aktive aus 14 Vereinen des Schwimmbezirks <strong>Aachen</strong> ermitteln mit über 1 100<br />

Einzelstarts die Bezirks- und Jahrgangsmeister auf <strong>der</strong> Kurzbahn. Ausgerichtet wird<br />

<strong>der</strong> Wettkampf von <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Schwimm-Vereinigung 06 auf <strong>der</strong> 25-m-Bahn in<br />

<strong>der</strong> Osthalle. In <strong>der</strong> Jahrgangswertung werden alle 100- und 200-m-Strecken <strong>der</strong><br />

Disziplinen Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil sowie 200 m Lagen,<br />

geschwommen. Alle 50-m-Strecken, 100 m Lagen und 400 m Freistil werden in <strong>der</strong><br />

offenen Klasse gewertet. Mit 11 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronzemedaillen belegt<br />

die <strong>Aachen</strong>er SV 06 hinter dem Dürener TV den zweiten Platz.<br />

13. Etwa 300 Mitarbeiter des <strong>Aachen</strong>er Uniklinikums, keine Ärzte, son<strong>der</strong>n die Klinik-<br />

Angestellten, das Pflege-, Wäscherei- und Küchenpersonal, demonstrieren für<br />

einen neuen Tarifvertrag. Sie wehren sich dagegen, dass das Großkrankenhaus<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!