10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Bausparverträgen mit einer Bausparsumme von rund 4,2 Milliarden Euro.<br />

Die Schülerstaffeln des Geschwister-Scholl-Gymnasiums genießen beim 10. Ford<br />

Köln-Marathon beste Laufbedingungen und die beeindruckende Kulisse von über 800<br />

000 anfeuernden Zuschauern. Mit einer Zeit von 3:14:43 Stunden stellen die Schüler<br />

die beste Staffel in <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong>, gleichzeitig wird <strong>der</strong> alte Schulrekord um<br />

fast eine Minute unterboten. Das reicht für den 44. Platz von 262 Staffeln. Die zweite<br />

Staffel <strong>der</strong> Schule läuft die schnellste Zeit aller Zweitvertretungen des Geschwister-<br />

Scholl-Gymnasiums seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 2002. Die Marathon-<br />

Arbeitsgemeinschaft ist eine feste Größe im Angebot des Gymnasiums.<br />

-- Die Militärseelsorge in <strong>der</strong> Technischen Schule des Heeres und Fachschule des<br />

Heeres für Technik feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Militärseelsorge gilt als völlig<br />

unabhängige Beratungs- und Vertrauensinstanz. Sie ist Ansprechpartner für<br />

Soldaten aller Dienstgrade - egal ob bei persönlichen o<strong>der</strong> beruflichen Problemen.<br />

Da die Militärseelsorge keiner militärischen Kommandostruktur unterstellt ist, kann<br />

sie völlig unabhängig im Interesse des Soldaten handeln.<br />

09. Alle 200 Schieferdachschindeln des <strong>Aachen</strong>er Rathauses - in limitierter Auflage<br />

zugunsten des Rathausvereins angeboten - werden innerhalb von nur drei Tagen<br />

verkauft.<br />

Auf dem Ostfriedhof stehen <strong>der</strong> als „Schimanski“-Hauptdarsteller bekannte Götz<br />

George und sein Filmpartner Burghart Klaußner für das Fernsehspiel „Der<br />

Novembermann“ vor <strong>der</strong> Kamera.<br />

-- Für das <strong>Aachen</strong>er Handelsunternehmen Siso Textil an <strong>der</strong> Neuenhofstraße gibt es<br />

keine Zukunft. Die rund 240 Mitarbeiter haben ihr Gehalt für Oktober nicht<br />

bekommen. Bei dem 1857 gegründeten Traditionsunternehmen, in dem in<br />

Spitzenzeiten 1 400 Mitarbeiter beschäftigt waren, arbeitet <strong>der</strong>zeit de facto kaum<br />

jemand. Mehrere hun<strong>der</strong>t Mitarbeiter hatten bereits durch die Schließung <strong>der</strong><br />

„minitextil“-Filialen ihren Job verloren. Diese waren vor einiger Zeit aus <strong>der</strong><br />

Hauptfirma ausgelagert worden. Siso Textil war 2002 schon einmal ins<br />

Insolvenzverfahren gerutscht und 2004 mehrheitlich an einen nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Investmentfonds verkauft worden.<br />

10. Zeitgenössische Kunst und <strong>Aachen</strong> - damit ist <strong>der</strong> Name einer Persönlichkeit<br />

verbunden, die dieses wechselvolle und keineswegs spannungsfreie Verhältnis über<br />

Jahrzehnte hinweg nachhaltig geprägt hat: Wolfgang Becker. 21 Jahre leitete er ab<br />

1970 die Neue Galerie - Sammlung Ludwig, ab 1991 dann zehn Jahre das<br />

Nachfolge-Institut Ludwig Forum, ehe er 2001 in den Ruhestand ging. Wolfgang<br />

Becker wird 70 Jahre alt.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!