10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Die Fertigstellung ist für 2008 geplant, 2009 soll die Brücke im vollem Umfang<br />

genutzt werden können, damit sie 2010 uneingeschränkt zur Weltausstellung in<br />

Shanghai zur Verfügung steht.<br />

Seit 1851 setzt sich die Kolpingfamilie <strong>Aachen</strong> für Menschen in beson<strong>der</strong>en<br />

Lebenssituationen ein. Mit dem Diözesanverband <strong>Aachen</strong> begeht sie den Festtag:<br />

„75 Jahre Kolping-Diözesanverband im Bistum <strong>Aachen</strong>“. Mit einer Messe im Dom<br />

und einem Umzug aller Kolpingfamilien zum St.-Leonhard-Gymnasium wird <strong>der</strong><br />

Festtag begangen. Im Rahmen eines Marktes <strong>der</strong> Möglichkeiten und eines<br />

Bühnenprogrammes besteht die Möglichkeit, sich über die Arbeit <strong>der</strong><br />

Kolpingsfamilien zu informieren.<br />

8 000 Menschen besuchen das Studiofest des WDR in <strong>Aachen</strong>. Sie haben in<br />

Hörfunk- und Fernsehstudios Gelegenheit, die Entstehung von Radio- und<br />

Fernsehprogrammen zu verfolgen und die Programm-Macher näher kennen zu<br />

lernen.<br />

Herausragen<strong>der</strong> Verein bei den in Mönchengladbach ausgetragenen Nordrhein-<br />

Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf ist die <strong>Aachen</strong>er TG.<br />

25. Ab dem Sommersemester <strong>2007</strong> wird es an <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> ein unabhängiges<br />

Institut für Energieeffiziensforschung geben. Fünf Wissenschaftler und ihre Teams<br />

wollen sich mit Fragen beschäftigen, wie künftig mit weniger Energieverbrauch mehr<br />

Komfort beim Kochen, Heizen und Wohnen erzielt o<strong>der</strong> wie Windenergie stabil ins<br />

Netz eingebunden werden kann. Das Institut wird in Düsseldorf vom<br />

Energieunternehmen E.ON gemeinsam mit <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> offiziell gegründet.<br />

Das neue Institut soll in den nächsten zehn Jahren mit 40 Millionen Euro vom<br />

Konzern E.ON unterstützt werden. Die Forschungsergebnisse sollen aber allen zur<br />

Verfügung stehen. Baubeginn im Erweiterungsgebiet Melaten zwischen Toledoring<br />

und Heizkraftwerk im Seffenter Hochschulbereich soll im Herbst <strong>2007</strong>, spätestens<br />

Frühjahr 2008, sein. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich an<strong>der</strong>thalb Jahre.<br />

Für die Heiligtumsfahrt im nächsten Jahr wird bereits das Wallfahrtsbüro eröffnet.<br />

Das Pilgerbüro im Domhof ist zentrale Anlaufstelle für die mehreren tausend<br />

Wallfahrer, die zum 1. Juni <strong>2007</strong> in <strong>Aachen</strong> erwartet werden. Dann werden nach<br />

sieben Jahren wie<strong>der</strong> vier als Heiligtümer verehrte Reliquien gezeigt die dem<br />

Marienschrein entnommen und den Pilgern gezeigt werden: das Kleid Mariens, die<br />

Windeln und das Lendentuch Jesu sowie das Enthauptungstuch Johannes des<br />

Täufers.<br />

-- Die Fachhochschule <strong>Aachen</strong> ist gleichbleibend beliebt bei den Studenten. Auch in<br />

diesem Jahr rechnet die FH mit ihren Standorten in <strong>Aachen</strong> und Jülich mit mehr als<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!