10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 114<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> jeweiligen Komitees o<strong>der</strong> durch Bürger <strong>der</strong> jeweiligen Partnerstadt.<br />

Vor 65 Jahren sagten sie „Ja“ zueinan<strong>der</strong>: Die Eheleute Johann und Theresia Kaussen feiern das Fest <strong>der</strong><br />

Eisernen Hochzeit. Dem Jubelpaar gratulieren zwei Söhne, zwei Enkel, vier Urenkel. Bürgermeisterin<br />

Astrid Ströbele überbringt die Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

09. Beim 4. Stawag Music Award, einem Wettbewerb für junge Talente aller Musikrichtungen, bringen sechs<br />

09. 09. -<br />

21. 10.<br />

ausgewählte Nachwuchsbands aus <strong>der</strong> Region den <strong>Aachen</strong>er Marktplatz zum Beben. Diesmal wird das<br />

Mini-Festival, das in den Vorjahren an <strong>der</strong> Musikmuschel im <strong>Aachen</strong>er Kurpark stattfand, ins „<strong>Aachen</strong>er<br />

September Special“ eingeglie<strong>der</strong>t. Die <strong>Aachen</strong>er Band „Traibsand“ setzt sich mit anspruchsvoller<br />

Rockmusik durch und erhält die Trophäe und ein Preisgeld.<br />

Etwa 400 Menschen versammeln sich vor <strong>der</strong> Walheimer Kirche St. Anna. Sie folgen einem Aufruf von<br />

Regionaldekan Hans-Georg Schornstein, <strong>der</strong> nach dem Auftauchen rechter Schmierereien an dem<br />

Gotteshaus sowie an an<strong>der</strong>en Stellen in Walheim eine Mahnwache initiiert hat.<br />

Das Kin<strong>der</strong>- und Jugendbegegnungszentrum Driescher Hof, eine Einrichtung für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und<br />

junge Erwachsene feiert mit einiger Verspätung das 25-jährige Bestehen.<br />

Die Summe eines Künstlerlebens ist an einem Ort zu besichtigen, <strong>der</strong> wie kaum ein an<strong>der</strong>er zu den<br />

materialisierten Ideen und Visionen dieses Bildhauers passt: In vier Räumen des <strong>Aachen</strong>er Doms<br />

(Südflügel des Kreuzgangs, Karls-, Anna- und Matthiaskapelle) sind 60 Werke von Heinz Tobolla<br />

ausgestellt. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Menschen reden miteinan<strong>der</strong> - das Werk von<br />

HeinzTobolla“. Kurz vor seinem 82. Geburtstag setzt <strong>der</strong> Künstler, dessen Brunnen, Figurengruppen und<br />

Objekte eng mit dem <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>bild verbunden sind, noch einmal eindringliche Zeichen. Heinz Tobolla<br />

erhält aus <strong>der</strong> Hand des stellvertretenden <strong>Stadt</strong>präsidenten Lewandowski die Ehrenbürgerurkunde seiner<br />

Geburtsstadt Hindenburg (heute: Zabrze) in Oberschlesien.<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er CDU-Politiker Dieter Bischoff wird auf <strong>der</strong> Landesdelegiertentagung <strong>der</strong> Mittelstands- und<br />

Wirtschaftsvereinigung (MIT) in Soest erneut zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Er erhält<br />

in geheimer Wahl die Stimmen aller 210 Delegierten. Auch die <strong>Aachen</strong>er CDU-Ratsfrau Gaby Breuer wird<br />

erneut in den Landesvorstand <strong>der</strong> MIT gewählt. Sie erhält das beste Ergebnis aller Beisitzer.<br />

-- Und wie<strong>der</strong> mal ein Titel für Grün-Weiß <strong>Aachen</strong>. Die Erfolgsstory <strong>der</strong> Tennis-Juniorinnen (unter 18 Jahre)<br />

vom Brüsseler Ring ist um ein Kapitel reicher. Zum fünften Mal wird man in <strong>der</strong> höchsten Spielklasse des<br />

Nachwuchses, <strong>der</strong> Oberliga, Meister.<br />

10. Die <strong>Aachen</strong>er Hochschulen wollen im Verbund mit 20 weiteren Hochschulen in NRW ihre<br />

Forschungsergebnisse schneller als <strong>bis</strong>her auf den Markt bringen. Die Innovations-Allianz des Landes<br />

startet in Essen. Ziel ist es, langfristige Kontakte zwischen Hochschulen und Unternehmen aufzubauen.<br />

Ein Beispiel dafür sind sogenannte Innovationsgutscheine, die das Ministerium an Unternehmen verteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!