10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Nach ihrem Austritt aus <strong>der</strong> Ratsfraktion am 13.03.2003 tritt Bürgermeisterin Meike<br />

Thüllen nach mehr als 20-jähriger Parteizugehörigkeit auch aus <strong>der</strong> FDP aus.<br />

Frau Karoline Schölgens, Lindenplatz 2, vollendet ihr 101. Lebensjahr.<br />

-- Auf <strong>der</strong> Frühjahrstagung <strong>der</strong> Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG)<br />

diskutieren 400 Fachleute über die Nutzungen <strong>der</strong> Plasmatechnologie, die eine<br />

wichtige Rolle bei <strong>der</strong> Produktion von Computer- und Fernsehbildschirmen sowie in<br />

<strong>der</strong> Lichttechnik spielt.<br />

26. NRW-Innenminister Fritz Behrens überreicht <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Polizei 28 neue<br />

Dienstwagen. Sie sind die ersten, die mit dem neuen Digitalfunktechnik-System<br />

„Tetra 25" ausgestattet sind. Die Grundfarbe <strong>der</strong> VW Passat Kom<strong>bis</strong> ist<br />

silbermetallic; damit verabschieden sich die Ordnungshüter auch von ihren<br />

Traditionsfarben Grün-Weiß.<br />

Im Krönungssaal des Rathauses findet <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Unternehmertag statt. Der<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Vereinigung <strong>der</strong> Unternehmerverbände, Burkhard von Mangoldt,<br />

begrüßt als Gastredner Arend Oetker, Geschäftsführen<strong>der</strong> Gesellschafter <strong>der</strong> Dr.<br />

Oetker Holding GmbH & Co.<br />

Die <strong>Aachen</strong>erin Ilse Waldhelm-Klemm erhält in <strong>der</strong> israelischen Botschaft in Berlin<br />

den israelischen Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“. Die 78-Jährige hatte<br />

gemeinsam mit ihren Eltern während des Zweiten Weltkrieges eine befreundete<br />

jüdische Familie in ihre Obhut genommen. Nach Angaben <strong>der</strong> israelischen<br />

Botschaft überlebten mehrere jüdische Familienmitglie<strong>der</strong> nur durch den Einsatz<br />

von Ilse Waldhelm-Klemm die Nazi-Zeit.<br />

Die Europäische Union hat das Jahr 2003 zum Jahr <strong>der</strong> Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ungen erklärt. In diesem Sinne unterzeichnen Oberbürgermeister Dr.<br />

Jürgen Linden, <strong>der</strong> 1. VdK-Vorsitzende Karl Geusen sowie Helmut Huntgeburth,<br />

Initiator <strong>der</strong> Unterzeichnung im <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>rat und 2. Vorsitzen<strong>der</strong> des VdK<br />

<strong>Aachen</strong>, eine Deklaration, die diesen Menschen gleiche Chancen im Berufsleben<br />

und in <strong>der</strong> Gesellschaft einräumen und vorhandene Barrieren in den Köpfen<br />

abbauen soll. Damit ist <strong>Aachen</strong> in Nordrhein-Westfalen die einzige <strong>Stadt</strong>, die mit<br />

einer Behin<strong>der</strong>tenorganisation eine gemeinsame Erklärung zum Europäischen Jahr<br />

<strong>der</strong> Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen abgibt.<br />

Frau Marta Lahaye, Weingartsberg 7, vollendet ihr 103. Lebensjahr.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!