10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 90<br />

vertritt mehr als 50 000 Haupt- und Ehrenamtliche in 40 Län<strong>der</strong>n, die sich in <strong>der</strong> Betreuung Schwerkranker<br />

und Sterben<strong>der</strong> engagieren. Ziel <strong>der</strong> Gesellschaft ist es, langfristig für jeden Schwerkranken und<br />

Sterbenden in Europa ein Anrecht auf eine gute Betreuung sicherzustellen.<br />

-- Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> tritt aus dem Verein <strong>Aachen</strong>er<br />

Friedenspreis aus. Als Grund gibt <strong>der</strong> AStA-Vorstand an, <strong>der</strong> Verein habe sich in <strong>der</strong> Vergangenheit immer<br />

wie<strong>der</strong> zu allgemeinpolitischen Themen geäußert. Aktionen des Vereins <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis wie<br />

Strafanzeigen gegen Regierungsmitglie<strong>der</strong> könne die Studentenvertretung nicht unterstützen. Dazu fehle<br />

ihr das Mandat.<br />

-- Einmal mehr Grund zum Feiern gibt es beim Tennis-Club Brand. Die Männer 50 schaffen den Sprung aus<br />

<strong>der</strong> 2. in die 1. Verbandsliga.<br />

06. Wegen Zahlungsunfähigkeit schließt <strong>der</strong> Schülerladen in <strong>der</strong> Hermannstraße. Die Elterninitiative, die dort<br />

über 20 Jahre lang einen Hort für die Betreuung von Schulkin<strong>der</strong>n betrieben hat, ist finanziell am Ende,<br />

obwohl <strong>der</strong> Mietvertrag noch <strong>bis</strong> zum Jahr 2016 läuft. Die Insolvenz ist eng verbunden mit <strong>der</strong><br />

Neuorganisation <strong>der</strong> Schulkin<strong>der</strong>betreuung in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> - weg von den Horten, hin zur Offenen<br />

Ganztagsschule. Zum 1. August schließt die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> mit ganz wenigen Ausnahmen alle Hortgruppen.<br />

Private Träger erhalten keine Gel<strong>der</strong> mehr.<br />

Erstmals in <strong>der</strong> Geschichte des CHIO stehen Wettkämpfe in fünf Reitsport-Disziplinen auf dem Programm.<br />

Neben Springen, Dressur und Fahren gibt es die ersten Prüfungen im Voltigieren und <strong>der</strong> Vielseitigkeit.<br />

Mannschafts-Weltmeister Gerco Schrö<strong>der</strong> gewinnt zum 1. Mal in seiner Karriere beim CHIO den „Preis von<br />

NRW“. Der Springreiter aus den Nie<strong>der</strong>landen erzielt mit <strong>der</strong> Stute Milano in 60,02 Sekunden klar die beste<br />

fehlerlose Zeit und sichert sich den Titel sowie 16 500 Euro Preisgeld. Zweiter wird Ex-Weltmeister Franke<br />

Sloothaak mit dem Wallach Legurio in 63,14 Sekunden, auf Rang drei landet Rodrigo Pessoa aus Brasilien<br />

mit Rufus in 63,52 Sekunden.<br />

Der <strong>Aachen</strong>er Pawel Rozenberg behautet sich bei den Deutschen Meisterschaften in Rostock im<br />

Kunstspringen <strong>der</strong> Männer vom Drei-Meter-Brett. Dritter wird <strong>der</strong> ebenfalls für den SV Neptun <strong>Aachen</strong><br />

startende Sascha Klein.<br />

-- Jubel bei den Sportfreunden Hörn: Mit einem 4,5 : 3,5 über die Schachfreunde Herzogenrath feiert das<br />

Team nicht nur den zehnten Sieg in <strong>der</strong> elften Partie son<strong>der</strong>n auch den direkten Wie<strong>der</strong>aufstieg aus <strong>der</strong><br />

Verbandsliga West in die Mittelrhein-Regionalliga.<br />

07. Die viermalige Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth gewinnt beim CHIO den Grand Prix Special in <strong>der</strong><br />

CDI-Tour. Die 37 Jahre alte Doppel-Weltmeisterin siegt auf ihrem elf Jahre alten Pferd „Warum nicht“ mit<br />

75,360 Prozentpunkten und sichert sich beim CHIO bereits ihren dritten Sieg. Mit deutlichem Abstand<br />

folgen Nathalie zu Sayn-Wittgenstein aus Dänemark auf Rigoletto als Zweite und auf Platz drei Hans-Peter<br />

Min<strong>der</strong>houd aus den Nie<strong>der</strong>landen mit dem Wallach Exquis Escapado.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!