10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2006<br />

Im Rahmen einer Festveranstaltung wird das 50-jährige Bestehen <strong>der</strong> Johanniter in<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> gefeiert. 1956 fand auf Initiative von Konsul Hugo Cadenbach die<br />

erste Ausbildung in Erster Hilfe statt. Dieses denkwürdige Jubiläum und das damit<br />

verbundene jahrelange überwiegend ehrenamtliche Engagement <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> wird<br />

in <strong>der</strong> Feierstunde entsprechend gewürdigt.<br />

18. 10. -<br />

06. 11.<br />

Die 13. <strong>Aachen</strong>er Kin<strong>der</strong>- und Jugendbuchwochen finden statt. Das alljährliche<br />

Festival, das nun erstmals vom neu gegründeten Kin<strong>der</strong>- und Jugendliteraturhaus<br />

<strong>Aachen</strong> gemeinsam mit <strong>der</strong> Öffentlichen Bibliothek und <strong>der</strong>en För<strong>der</strong>verein<br />

organisiert wird wartet wie<strong>der</strong> mit einem anregenden und abwechslungsreichen<br />

Programm auf.<br />

-- Nach einem <strong>Aachen</strong>er Modell sollen Grundschüler in Nordrhein-Westfalen den<br />

Umgang mit Geld erlernen. Die Landesregierung führt das Modellprojekt „Kids und<br />

Knete“ zunächst an 16 Ganztagsschulen ein. Die Jungen und Mädchen lernen, ihr<br />

Taschengeld einzuteilen und Werbung richtig einzuschätzen. In <strong>Aachen</strong> wird „Kids<br />

und Knete“ bereits seit sechs Jahren von <strong>der</strong> Schuldnerberatung angeboten. 1 000<br />

Schüler haben <strong>bis</strong>her daran teilgenommen.<br />

19. An <strong>der</strong> Monschauer Straße in Höhe <strong>der</strong> Pionierquelle können Jogger, Spaziergänger,<br />

Reiter und Pferde eine neue Fußgängerampel nutzen. Die Drucktaste <strong>der</strong> so<br />

genannten Reiterampel ist in knapp zwei Meter Höhe angebracht. In <strong>der</strong><br />

Vergangenheit hatte es an <strong>der</strong> gleichen Stelle mehrere Unfälle gegeben. Die Kosten<br />

für die Ampel, die von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> finanziert wird, belaufen sich auf rund 100<br />

000 Euro.<br />

Die „Je<strong>der</strong>mann-Abteilung“ des Allgemeinen Turnvereins <strong>Aachen</strong> von 1870 feiert ihr<br />

40-jähriges Bestehen. Seit 1966 ist „Jeden-Freitag-Gymnastik“, und <strong>bis</strong>her ist kein<br />

einziger Ausfall zu verzeichnen. Seit 35 Jahren nutzt die Abteilung die Turnhalle in<br />

<strong>der</strong> Königstraße.<br />

-- Die RWTH <strong>Aachen</strong> erhält von <strong>der</strong> Europäischen Union 900 000 Euro För<strong>der</strong>mittel für<br />

die Entwicklung eines umweltfreundlichen Textilbetons. Mit diesem könnten im<br />

Vergleich zu herkömmlichen Baustoffen erhebliche Mengen an Kohlendioxid<br />

eingespart werden, so die Begründung. In NRW werden insgesamt drei innovative<br />

Umweltprojekte von <strong>der</strong> EU geför<strong>der</strong>t.<br />

20. Studenten müssen für ihren Nebenwohnsitz in <strong>Aachen</strong> auch weiterhin die<br />

Zweitwohnungssteuer zahlen. Das entscheidet die 4. Kammer des<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!