10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

Einheitlichkeit, Dekoration, Pflege, Material und Individualität am besten erfüllt.<br />

-- Eine Institution wird 15 Jahre alt:: BängBäng, den beliebten Comicladen in <strong>der</strong><br />

Wirichsbongardstraße, kennen viele in <strong>Aachen</strong>. Zum Jubiläum ist Judith Park, eine<br />

<strong>der</strong> weltweit führenden Manga-Zeichnerinnen, zu Gast im Laden. Mangas sind<br />

spezielle japanische Comics.<br />

26. Die RWTH <strong>Aachen</strong> wird mit dem Prädikat „behin<strong>der</strong>tenfreundlich“ ausgezeichnet.<br />

Der Landschaftsverband Rheinland würdigt damit das große Engagement <strong>der</strong><br />

Technischen Hochschule bei <strong>der</strong> Ausbildung und Beschäftigung von Behin<strong>der</strong>ten.<br />

Rund 230 <strong>der</strong> insgesamt 5 100 Mitarbeiter sind schwer behin<strong>der</strong>t.<br />

Hans Hahn wird 95 Jahre alt. Der „Nestor <strong>der</strong> Lokaljournalisten“ ist seit 78 Jahren<br />

als Journalist in <strong>Aachen</strong> aktiv. Er wurde 1946 kurz nach <strong>der</strong>en Gründung<br />

Mitarbeiter <strong>der</strong> „<strong>Aachen</strong>er Volkszeitung“ - <strong>der</strong> heutigen „<strong>Aachen</strong>er Zeitung“ - und<br />

viel später, im Alter von 68 Jahren, gar noch für zehn Jahre Redaktionsleiter <strong>der</strong><br />

„<strong>Aachen</strong>er Woche“.<br />

27. Robert Moonen, Einzelhändler und seit 1974 Alemannias Stadionsprecher am<br />

Tivoli, erhält in <strong>der</strong> ausverkauften Kappertz-Hölle den Mullefluppet-Preis 2005. Als<br />

Preisträger bringt er alle Voraussetzungen mit: Humor, Schlitzohrigkeit,<br />

Hilfsbereitschaft und vor allem Liebe zu <strong>Aachen</strong>.<br />

Gerhard Wertz stirbt im Alter von 103 Jahren. Mit ihm verliert die Bran<strong>der</strong> CDU und<br />

damit die CDU-<strong>Aachen</strong> ihr ältestes Mitglied. Bereits 1946 engagierte Wertz sich in<br />

<strong>der</strong> Partei. In den Folgejahren war er Mitglied des im September 1946 gewählten<br />

Rates <strong>der</strong> Gemeinde Brand.<br />

27. 09. -<br />

03. 10.<br />

Der traditionsreiche Circus Barum, Europas ältester Großzirkus, gastiert auf dem<br />

Bendplatz. Der Zirkus geht auf die 1878 in Ostpreußen gegründete<br />

Wan<strong>der</strong>menagerie des Tierhändlers Carl Froese zurück. Bei dem Zirkus, <strong>der</strong> 120<br />

Mitarbeiter und 60 Tiere präsentiert, handelt es sich um das Unternehmen des<br />

weltberühmten Raubtier-Dompteurs Gerd Siemoneit-Barum.<br />

-- Said Giancoli ist <strong>der</strong> Gewinner des Ideenwettbewerbs für ein Werbeplakat des<br />

Abendgymnasiums <strong>Aachen</strong>. Alle Studierenden waren aufgerufen, ein Werbeplakat<br />

für die eigene Schule zu entwerfen. Unter insgesamt 21 Vorschlägen wird sein<br />

Plakat als Bestes ausgewählt. Das Plakat ist provokant und bei den Lehrern nicht<br />

ganz unumstritten. Jemand sitzt bettelnd am Straßenrand, vor sich ein Schild mit<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!