10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

Juli<br />

05.- Im Rahmen ihres diesjährigen Schützenfestes weihen die Burtschei<strong>der</strong> Tellschützen<br />

10. die neue, 30 m lange Schießanlage auf <strong>der</strong> Wiese an <strong>der</strong> Robert-Schuman-Straße<br />

ein. Unter stürmischem Beifall gelingt es Frank Prömpeler, die Würde eines<br />

Tellschützen-Königs zu erzielen.<br />

- Wegen schwerwiegen<strong>der</strong> technischer Mängel wird <strong>der</strong> Kugelbrunnen in <strong>der</strong> Adalbertstraße<br />

stillgelegt.<br />

- Anläßlich des 30. Jahrestages <strong>der</strong> Kirchenweihe von St. Gregorius wird ein Kirchenführer<br />

präsentiert.<br />

- Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (GeWoGe) übergibt offiziell die Neubauten<br />

an <strong>der</strong> Habsburgerallee 30 <strong>bis</strong> 54. Die Wohnfläche <strong>der</strong> 110 neuen Wohnungen<br />

beträgt knapp 7.900 Quadratmeter.<br />

- Die Sparkasse stiftet als “Öko-Sponsor” 40 neue Orientierungstafeln, die die alten<br />

und verkratzten Hinweisschil<strong>der</strong> im <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>wald ersetzen.<br />

- Die <strong>Aachen</strong>erin Berti Pingel gewinnt bei den 2. Europameisterschaften <strong>der</strong><br />

Tischtennis-Senioren in Prag den 1. Platz. An <strong>der</strong> Seite von Uschi Bihl (Stuttgart)<br />

schlägt sie das favorisierte französische Duo.<br />

05. - Im Suermondt-Ludwig-Museum findet eine Ausstellung mit etwa 40 Arbeiten des<br />

05.10. Malers Sebastian Stoskopff statt. Sie erinnert an den 400. Geburtstag des 1597 in<br />

Straßburg Geborenen, <strong>der</strong> heute nach mehreren Jahrhun<strong>der</strong>ten Vergessenheit unter<br />

den großen Namen sowohl <strong>der</strong> französischen als auch <strong>der</strong> deutschen Stillebenmaler<br />

erscheint.<br />

- Manfred Bredohl wird neuer Obermeister <strong>der</strong> Fachinnung für Metallbau <strong>Aachen</strong> und<br />

löst Dieter Schornstein ab, <strong>der</strong> das Amt seit 1990 innehatte.<br />

- Der Arbeitskreis Junger Handwerksunternehmer (AJH) <strong>Aachen</strong> begrüßt sein 100.<br />

Mitglied. 16 Jahre ist <strong>der</strong> Arbeitskreis bereits in <strong>Aachen</strong> aktiv.<br />

06. Die <strong>Aachen</strong>erin Carina Gießler gewinnt beim 400 Meter-Hürdenlauf in Lüdenscheid<br />

die Silbermedaille bei den Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften. Mit<br />

ihrem Sieg sichert sie sich gleichzeitig die Teilnahme an den Junioren-Europameisterschaften<br />

im slowenischen Ljubljana.<br />

07. Die RWTH <strong>Aachen</strong> startet in ein neues Zeitalter <strong>der</strong> Mikroelektronik. Gemeinsam mit<br />

Bundesforschungsminister Jürgen Rüttgers und seinem nie<strong>der</strong>ländischen Amtskollegen<br />

Jo Ritzen weiht NRW-Wissenschaftsministerin Anke Brunn die neue<br />

Forschungsstätte für Mikroelektronik “Amica” an <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> ein.<br />

- Mehr als 200 Sinti haben auf einer Wiese an <strong>der</strong> Ecke Trierer Straße/Debyestraße<br />

ihr Quartier aufgeschlagen. Es handelt sich um eine von drei Zeltmissionen <strong>der</strong><br />

“Freien Christengemeinde”, einem eingetragenen Verein aus Freiburg, dem hauptsächlich<br />

Sinti angehören. Zwei Wochen lang wird die Zeltmission auf <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Wiese Station machen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!