10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

28<br />

April<br />

30. Mit einer Lesung für Jugendliche beginnt in <strong>Aachen</strong> ein landesweites Projekt, das<br />

unter dem Thema “Skandinavia 98" die Kunst und Kultur <strong>der</strong> skandinavischen<br />

Län<strong>der</strong> in Nordrhein-Westfalen vorstellt.<br />

Der langjährige Leiter des Amtes für Personalwirtschaft und Zentrale Dienste,<br />

Helmut Klein, verläßt nach 33 Dienstjahren die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>. In Alsdorf wird er<br />

neuer Beigeordneter und <strong>Stadt</strong>kämmerer.<br />

30. - Die Burtschei<strong>der</strong> Interessen-Gemeinschaft veranstaltet ein Maifest mit einem<br />

03.05. Weindorf. Neben einem Weinmarkt und einem Kin<strong>der</strong>flohmarkt wird ein musikalisches<br />

Rahmenprogramm geboten.<br />

- Die Seniorengruppe Kornelimünster feiert im evang. Gemeindezentrum an <strong>der</strong><br />

Schleckheimer Straße das 20jährige Bestehen ihrer Gymnastikgruppe.<br />

Mai<br />

01. Im Hangeweiher beginnt die Freibad-Saison.<br />

Zur zentralen Mai-Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes versammeln<br />

sich rund 1 000 Menschen auf dem Marktplatz, um für “Arbeit und soziale Gerechtigkeit”<br />

zu demonstrieren.<br />

01. - Die Fanfaren-Trompeter “Grenzland” Vaalserquartier feiern ihr 40jähriges Be-<br />

03. stehen. Gastvereine sind aus Belgien, den Nie<strong>der</strong>landen und Deutschland angereist.<br />

- Durch den Einsatz des Sparkassen- und Giroverbandes und die Unterstützung <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er Sparkasse erhält die <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> die einmalige Chance, weltweit für<br />

sich und die Region zu werben: <strong>Aachen</strong> wird als einzige europäische <strong>Stadt</strong> bei <strong>der</strong><br />

Weltausstellung Expo 2000 in Hannover als Modell für das 21. Jahrhun<strong>der</strong>t präsentiert.<br />

03. Im Rahmen <strong>der</strong> diesjährigen Karlspreisverleihung beginnen in <strong>Aachen</strong> die “Polnischen<br />

Wochen” mit einem Festakt aus Anlaß des polnischen Nationalfeiertages.<br />

Traditionsgemäß wird das Land des Preisträgers vorgestellt. Es gibt Ausstellungen,<br />

Vorträge, Lesungen und Konzerte.<br />

Pfarrer Dr. Paul Türks, Grün<strong>der</strong> und Leiter des “Haus Hörn” und des angeschlossenen<br />

Hospizes, stirbt im Alter von 77 Jahren. 1996 wurde Dr. Türks mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

am Bande ausgezeichnet. Damit wurde sein soziales Engagement<br />

und <strong>der</strong> Dienst am Nächsten gewürdigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!