10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1992<br />

September<br />

27. - Der Deutsche Künstlerbund zeigt in einer Ausstellung 160 ak-<br />

15.11. tuelle Werke mo<strong>der</strong>ner Kunst. Ab 15.09. werden 22 Großskulpturen<br />

im Außenbereich des Ludwig Forums und in <strong>der</strong> Innenstadt<br />

aufgestellt.<br />

Oktober<br />

12. Frau Emma Lafaire, wohnh. Monheimsallee 91, <strong>Aachen</strong>, wird 100<br />

Jahre alt. OB Dr. Linden überbringt die Glückwünsche.<br />

16. - Bei ungewöhnlich kaltem Herbstwetter findet das diesjährige<br />

18. <strong>Stadt</strong>fest rund um Dom und Rathaus statt. Offizielle Eröffnung<br />

durch die stellv. Bürgermeisterin von Reims und OB Dr.<br />

Linden mit Faßanstich.<br />

17. OB Dr. Linden übergibt den neu gestalteten Platz zwischen<br />

Stift- und Blondelstr. offiziell seiner Bestimmung. Mit <strong>der</strong><br />

Fertigstellung dieser Fußgängerzone wird ein weiterer Teil<br />

des Innenstadtkonzeptes verwirklicht.<br />

21. Mit einem Festakt im Krönungssaal des Rathauses wird das<br />

125jährige Bestehen des Luisenhospitals - des Evangelischen<br />

Krankenhausvereins - begangen. Der Minister für Arbeit, Gesundheit<br />

und Soziales des Landes NRW, Dr. Rolf Krumsiek, und<br />

viele Prominente <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> nehmen teil.<br />

24. Der 67jährige <strong>Aachen</strong>er Egidius Braun wird im Berliner Palast-Hotel<br />

mit den Stimmen aller 203 Delegierten des 34.<br />

DFB-Bundestages zum achten Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes<br />

(DFB), des größten Fachsportverbandes <strong>der</strong> Welt,<br />

gewählt.<br />

Die umgestaltete Halle des <strong>Aachen</strong>er Hauptbahnhofes mit dem<br />

neuen Service-Zentrum wird nach kurzer Bauzeit (ca. 2 Jahre)<br />

mit einem Fest ihrer Bestimmung übergeben.<br />

25. Der in <strong>Aachen</strong> wohnende Radprofi Olaf Ludwig gewinnt in Palma<br />

de Mallorca beim Weltcupfinale den Weltcup mit 126 Punkten.<br />

Der "König <strong>der</strong> Klassiker" wird von OB Dr. Linden im Rathaus<br />

empfangen und erhält das <strong>Aachen</strong>er Karlssiegel (27.10.92).<br />

27. Josefine Goertz im Altenheim Morillenhang 23 wird 102 Jahre<br />

alt. OB Dr. Linden überbringt die Glückwünsche.<br />

November<br />

14. Der TSC Schwarz-Geld <strong>Aachen</strong> gewinnt in Wien die Weltmeisterschaft<br />

im lateinamerikanischen Formationstanz vor Titelverteidiger<br />

TSG Bremerhaven. 400 Fans aus <strong>Aachen</strong> sind dabei.<br />

17. Frau Elisabeth Kern, wohnh. im St. Josefs-Stift, Seilgraben<br />

34-36, wird 105 Jahre alt und ist damit <strong>Aachen</strong>s älteste Bürgerin.<br />

OB Dr. Linden überbringt die Glückwünsche.<br />

20. - Anläßlich <strong>der</strong> ersten <strong>Aachen</strong>er Verkehrsmesse "Mensch und Ver-<br />

22. Verkehr" im Kármán-Auditorium hält OB Dr. Linden die Eröffnungsansprache.<br />

RP Dr. Franz-Josef Antwerpes nimmt an <strong>der</strong><br />

Veranstaltung teil (am 22.11.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!