10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>1976</strong><br />

Mai<br />

14. Das neue Thermalhallenbad "Römerbad" an <strong>der</strong> Buchkremerstr.<br />

wird in Anwesenheit von Oberbürgermeister Malangré und Oberstadtdirektor<br />

Dr. Berger seiner Bestimmung übergeben. Baukosten:<br />

4,2 Mill. DM.<br />

15. Im Garten des Altenwohnheimes, Auf <strong>der</strong> Hörn, wird im Beisein<br />

von Oberbürgermeister Malangré und Oberstadtdirektor Dr.<br />

Berger <strong>der</strong> 3. Blumenschmuckwettbewerb eröffnet.<br />

18. Im <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Aachen</strong>-Richterich wird das neue Sportlerheim<br />

im Sportzentrum Kaletzbenden an <strong>der</strong> Grünenthaler Str. eingeweiht.<br />

Kosten: über 1 Mill. DM.<br />

18. - In <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Soers findet das 40. Offizielle Internatio-<br />

23. nale Reitturnier (CHIO) statt.<br />

20. Oberpostdirektorin Regina Niehues wird als erste Frau neue<br />

Leiterin des Postamtes <strong>Aachen</strong>.<br />

21. - Der ADAC-Ortsclub Bad <strong>Aachen</strong> führt seine II. Internationale<br />

23. Oldtimer-Rallye durch. OB Malangré empfängt die Teilnehmer<br />

im Rathaus am 22.05.<br />

22. - Der Kolping-Verein <strong>Aachen</strong> begeht sein 125jähriges Bestehen.<br />

30.<br />

23. Bei den 32. deutschen Hallen-Meisterschaften im Kunst- und<br />

Turmspringen in Frankfurt erringen die <strong>Aachen</strong>erinnen Ursula<br />

Möckel und Renate Piotraschke die Titel im Turmspringen.<br />

24. Der <strong>Aachen</strong>er Fabrikant und Kunstmäzen Prof. Dr. Peter Ludwig<br />

erhält vom Bundespräsidenten das Große Verdienstkreuz <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland für seine Verdienste um die zeitgenössische<br />

Kunst und die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Museumsarbeit.<br />

27. Oberbürgermeister Malangré überreicht im Krönungssaal dem<br />

belg. Ministerpräsidenten Leo Tindemans für sein beson<strong>der</strong>es<br />

Engagement für Europa den Internationalen Karlspreis <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> <strong>1976</strong>.<br />

Juni<br />

02. Der neue Kin<strong>der</strong>spielplatz an <strong>der</strong> Talbotstr. wird seiner Bestimmung<br />

übergeben. Baukosten: 140 000 DM.<br />

04. Ein neues Faltblatt, herausgegeben vom Presse- und Verkehrsamt,<br />

informiert die Besucher <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>.<br />

05. Oberbürgermeister Malangré überreicht dem ehem. Baudezernenten<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong>, Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Fischer, das<br />

ihm vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz.<br />

08. Bundesforschungsminister Hans Matthöfer eröffnet in <strong>der</strong><br />

Techn. Hochschule vor ca. 400 Physikern die internationale<br />

"Neutrino-Konferenz".<br />

09. Tagung <strong>der</strong> Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer in<br />

<strong>Aachen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!