10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

13. 11 Betriebe aus <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Region schließen das Projekt „Ökoprofit“ erfolgreich<br />

ab. „Ökoprofit“ steht für Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik. NRW-<br />

Umweltministerin Bärbel Höhn zeichnet die erfolgreichen Teilnehmer <strong>der</strong> NRW-<br />

Umweltaktion mit Urkunden aus.<br />

Die Universitäten Mannheim, Köln, München, <strong>Aachen</strong> und Karlsruhe gelten bei den<br />

Personalchefs <strong>der</strong> 250 größten deutschen Unternehmen als die besten<br />

Nachwuchsschmieden unter den deutschen Hochschulen. Bei den<br />

Ingenieurwissenschaften bleibt die RWTH <strong>Aachen</strong> Spitzenreiter. Im Fachbereich<br />

Informatik belegt die <strong>Aachen</strong>er Hochschule Platz 3.<br />

Im Kreishaus Düren konstituiert sich <strong>der</strong> Zweckverband Entsorgungsregion West<br />

(ZEW). <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong> sowie <strong>der</strong> Kreis Düren erledigen damit die<br />

Entsorgung ihres Restmülls in Zukunft gemeinsam. Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrates<br />

<strong>der</strong> ZEW wird Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden.<br />

Der Pädagoge und Kulturför<strong>der</strong>er Hermann Cremer stirbt im Alter von 57 Jahren.<br />

Seit 1983 leitete er die städt. Schule für Lernbehin<strong>der</strong>te am Kennedypark. Der<br />

studierte Konzertpianist, dem Jazz und Kleinkunst beson<strong>der</strong>s am Herzen lagen,<br />

kümmerte sich als Impresario sowohl um den Konzertbetrieb in <strong>der</strong> Kulturkultstätte<br />

Jakobshof als auch um Konzerte im Auditorium Maximum, Malteserkeller und<br />

<strong>Aachen</strong>er Kultursommer.<br />

-- Insgesamt etwa 3.000 mit Zweitwohnsitz in <strong>Aachen</strong> gemeldete Bürgerinnen und<br />

Bürger haben in den vergangenen zwei Monaten ihren Wohnsitz in einen<br />

Hauptwohnsitz umwandeln lassen. Ursache für die vielen Ummeldungen war ein<br />

Beschluss des Rates, ab 1. Januar 2003 in <strong>Aachen</strong> eine Zweitwohnsitzsteuer<br />

einzuführen.<br />

-- Die Martin-Luther-King-Schule wird zum offiziellen För<strong>der</strong>mitglied des Unicef-<br />

Projektes „Für eine Hand voll Hoffnung“. Die Schüler unterstützen mit ihrem<br />

Engagement hilfsbedürftige Kin<strong>der</strong> aus Kambodscha.<br />

-- Sieben junge Leute gründen einen Karnevalsverein. „De Pölle Betzjere“ nennen sie<br />

sich, <strong>der</strong> Öcher Platt-Begriff für „Hähnchenschenkel“.<br />

14. Der international bekannte und sehr renommierte Augenarzt, Prof. Dr. med.<br />

Ekkehard Mehdorn stirbt im Alter von 56 Jahren. Er galt als ausgewiesener Experte<br />

für Operationen des Grauen Stars und vor allem auch für Laser-Operationen nach<br />

<strong>der</strong> so genannten „Lasix-Methode“, die als Korrekturmöglichkeit für Kurz- und<br />

Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung angewandt wird.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!