10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

18<br />

März<br />

10. Mit dem Umbau des Elisenbrunnens wird begonnen. Zwischen 7.30 und 8.30 Uhr<br />

werden die Sperren aufgebaut, rücken die ersten Bagger an. Der Umbau soll 14<br />

Monate dauern.<br />

Rechtzeitig zur Jubiläumsfeier stellt Autor Dr. Klaus Bischops sein Buch "1 000<br />

Jahre Burtscheid" offiziell vor.<br />

Im Rahmen des Projektes "Segelflugzeug in Entenkonfiguration" testet die Flugwissenschaftliche<br />

Vereinigung <strong>Aachen</strong> (FVA) erfolgreich einen Flügel-Prototyp. Mit dem<br />

neuentwickelten Segelflugzeug soll die Segelflugtechnik verbessert werden.<br />

Im Rahmen einer Modefachveranstaltung feiert die Haarformervereinigung ihr<br />

40jähriges Jubiläum. 1957 schlossen sich Friseure aus <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong><br />

zusammen. Das Ziel <strong>der</strong> Vereinigung war es, durch ständige Schulungen und<br />

Fortbildungsmaßnahmen ein ausgeprägtes Modebewußtsein und perfekte Techniken<br />

in den Mitgliedsbetrieben zu erreichen.<br />

- Die Deutschen Meisterschaften <strong>der</strong> Juniortanzpaare im Lateintanz finden in <strong>Aachen</strong><br />

statt.<br />

- Zum neuen Diözesanobmann des Männerwerkes im Bistum <strong>Aachen</strong> wird Stefan<br />

Genten aus <strong>Aachen</strong> gewählt.<br />

- Mit einer Son<strong>der</strong>marke würdigt die Post ein weiteres Mal den aus <strong>Aachen</strong> stammenden<br />

Architekten Mies van <strong>der</strong> Rohe (1886 - 1969). Die Son<strong>der</strong>marke aus dem Block<br />

"Deutsche Architektur nach 1945" zeigt die von ihm geschaffene Neue Nationalgalerie<br />

in Berlin.<br />

11. Der Präsident <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer <strong>Aachen</strong> (IHK), Dr. Heinz Malangré,<br />

überreicht im Krönungssaal des Rathauses dem IHK-Geschäftsführer, Dr. Otto<br />

Eschweiler, die Ehrenplakette in Gold. Mit <strong>der</strong> Auszeichnung, die erst zum 4. Mal<br />

verliehen wird, werden die hervorragenden Verdienste Eschweilers um die Wirtschaft<br />

des Bezirks gewürdigt. Konsul Eschweiler scheidet Ende Juni aus dem IHK-<br />

Amt aus. Seine Nachfolge übernimmt sein <strong>bis</strong>heriger Stellvertreter Jürgen Drewes.<br />

Vor dem Haus Pontstraße 2 enthüllen Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden und<br />

Missio-Präsident Dr. Dietmar Ba<strong>der</strong> eine neue Gedenktafel. Erinnert wird mit dem<br />

kleinen Festakt an einen "großen Mann unserer <strong>Stadt</strong>, <strong>der</strong> für das positive, solidarische<br />

und internationale <strong>Aachen</strong> steht", wie <strong>der</strong> OB bekräftigt. Dort erblickte <strong>der</strong><br />

Missio-Begrün<strong>der</strong> Dr. Heinrich Hahn im Jahre 1800 das Licht <strong>der</strong> Welt. 1832 gründete<br />

<strong>der</strong> Arzt und Politiker in <strong>Aachen</strong> den Franziskus-Xaverius-Missionsverein, das<br />

heutige Missio.<br />

- Der Landesverband Legasthenie veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Germanistischen<br />

Institut <strong>der</strong> RWTH den 3. Nordrhein-Westfälischen Legasthenie-Kongreß.<br />

Die Vorträge reichen von För<strong>der</strong>ungs- und Motivationsmöglichkeiten bei Schülern,<br />

über diagnostische Methoden <strong>bis</strong> zu computergestützten Hilfen. 700 Teilnehmer<br />

sind bei dem Fortbildungskongreß vertreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!