10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1996<br />

2<br />

Januar<br />

1996<br />

02. Frau Katharina Ro<strong>der</strong>burg, I. Rote-Haag-Weg 32 (Lourdesheim), wird 103 Jahre alt.<br />

Bürgermeisterin Margret Ortstein überbringt die Glückwünsche.<br />

10. Der nie<strong>der</strong>ländische Interliner, eine neue Buslinie zwischen <strong>Aachen</strong> und dem<br />

Flugplatz MAASTRICHT AACHEN AIRPORT, wird offiziell eröffnet. Die Fahrt dauert<br />

ca. 75 Minuten.<br />

OB Dr. Jürgen Linden gibt im Krönungssaal des Rathauses ei nen Neujahrsempfang<br />

für die Vertreter <strong>der</strong> Vereine, Verbände und Organisationen.<br />

11. Bei einer Feierstunde im <strong>Aachen</strong>er Dom wird zur Erinnerung an Auguste von<br />

Sartorius, die vor 150 Jahren das Katholische Missionswerk für Kin<strong>der</strong> in Deutschland<br />

ins Leben rief, eine von dem Bildhauer Bonifatius Stirnberg geschaffene<br />

Bronzeplastik vorgestellt. Die Post gibt eine Son<strong>der</strong>marke heraus.<br />

12. Hans VI. (Peters) wird im Eurogress zum Karnevalsprinzen für die Session 1996<br />

proklamiert.<br />

14. Der frühere Direktor des Suermondt-Ludwig-Museums, Prof. Dr. Ernst Günther<br />

Grimme, wird 70 Jahre alt.<br />

19. Frau Berta Rößler, wohnhaft im Evang. Frauenheim Aureliusstr. 35, wird 102 Jahre<br />

alt. OB Dr. Linden überbringt die Glückwünsche.<br />

Der Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Dr.<br />

Jürgen Rüttgers, spricht in <strong>der</strong> Zukunftswerkstatt über das Thema "Zukunft durch<br />

Innovation" und stellt klar, worum es für den Wirtschaftsstandort Deutschland künftig<br />

gehen wird.<br />

Im Beisein von OB Dr. J. Linden wird die Mehrzweckhalle im <strong>Stadt</strong>bezirk AC-Richterich<br />

nach dem verstorbenen ehemaligen Gemeindedirektor von Richterich Peter-<br />

Schwarzenberg-Halle benannt.<br />

20. Im Weißen Saal des Rathauses wird erstmals <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er För<strong>der</strong>preis für Journalisten<br />

vergeben.<br />

23. Benjamin I. (Alt) wird im Eurogress zum 44. <strong>Aachen</strong>er Kin<strong>der</strong>prinzen für die Session<br />

1996 proklamiert.<br />

26. Anhaltende Schneefälle führen auf den <strong>Aachen</strong>er Straßen zu einem Verkehrschaos<br />

mit insgesamt 42 Unfällen. Die Räumdienste sind pausenlos im Einsatz.<br />

27. Im Beisein <strong>der</strong> Bürgermeisterin Margret Ortstein wird das Umwelt- und Dritte-Welt-<br />

Haus an <strong>der</strong> Schanz 1 eröffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!