10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1996<br />

Januar<br />

26. - Der Präsident <strong>der</strong> französischen Nationalversammlung, Philippe Séguin, und die<br />

28. Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth eröffnen das 8. deutsch-französische Kolloquium<br />

"Charlemagne". OB Dr. Jürgen Linden empfängt die beiden Parlamentschefs<br />

im Rathaus. Eintrag in das Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

31. Das <strong>Aachen</strong>er Tumorzentrum am Klinikum erhält den erstmals verliehenen "Gesundheitspreis<br />

NRW" (1. Preis) vom Düsseldorfer Gesundheitsministerium. Der 3.<br />

Preis geht an das "Seminarwerk Aids" in <strong>Aachen</strong>.<br />

Februar<br />

Im Beisein von OB Dr. Jürgen Linden wird in <strong>Aachen</strong>-Eilendorf als erstem <strong>Stadt</strong>bezirk<br />

die "Grüne Tonne" für biologische Abfälle eingeführt (Biotonne).<br />

03. Der Kölner Dompropst Bernard Henrichs erhält im Eurogress als 46. Ritter den<br />

"Orden wi<strong>der</strong> den tierischen Ernst". Ministerpräsident Johannes Rau hält die Laudatio.<br />

05. Bei <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Sportler des Jahres 1995 gewinnen die Rennfahrerin<br />

Claudia Hürtgen, <strong>der</strong> Radprofi Olaf Ludwig und die Tanzsport-Mannschaft des TSC<br />

Schwarz-Gelb <strong>Aachen</strong> jeweils die ersten Plätze.<br />

08. NRW-Wissenschaftsministerin Anke Brunn eröffnet im Klinikum <strong>der</strong> RWTH das<br />

"Interdisziplinäre Zentrum für klinische Forschung für Biomaterialien und Material-<br />

Gewebsinteraktion bei Implantaten", kurz "Biowat" genannt.<br />

10. - Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Kunst- und Turmspringen in <strong>der</strong><br />

11. <strong>Aachen</strong>er Westhalle gewinnt Christian Conventz vom SV Neptun <strong>Aachen</strong> den Titel<br />

im Turmspringen.<br />

- Im Rahmen einer Imagestudie des Hamburger "Manager-Magazins" ermitteln 1300<br />

Führungskräfte aus <strong>der</strong> Industrie, daß die RWTH <strong>Aachen</strong> den besten Ruf aller<br />

Technischen Hochschulen/Universitäten in Deutschland, Österreich u. <strong>der</strong> Schweiz<br />

hat.<br />

17. Frau Ida Jünemann, wohnhaft im Haus Hörn, Johannes-von-den-Driesch-Weg 4,<br />

wird 102 Jahre alt und ist damit die zweitälteste <strong>Aachen</strong>erin. OB Dr. Jürgen Linden<br />

überbringt die Glückwünsche.<br />

18. Bei Hagel, Schnee und Regen wird <strong>der</strong> traditionelle Kin<strong>der</strong>zug mit ca. 2 000 Nachwuchsjecken,<br />

angeführt von Märchenprinz Benjamin I., unter dem Motto "Fihl Lerm<br />

um niks" durchgeführt. Ca. 20 000 Zuschauer.<br />

19. Bei Regen, Schnee und Kälte kommen rd. 200 000 Zuschauer, um den Rosenmontagszug<br />

mit insgesamt 142 Wagen, Fußgruppen und Kapellen sowie Prinz Hans VI.<br />

zu sehen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!