10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Der Reifenhersteller Continental erzielt im Jahr 2002 einen neuen Fertigungsrekord<br />

von 7,65 Millionen Reifen - den fünften in Folge mit steigenden Produktionsziffern.<br />

Im Alter von 100 Jahren stirbt Ludwig Jolie. Er war das älteste Mitglied <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er SPD. 1925 war er <strong>der</strong> Partei beigetreten.<br />

11. Marcus I. (Quadflieg) wird im Eurogress mit einer stimmungsvollen<br />

Prinzenproklamation zum närrischen Regenten erhoben.<br />

12. Die Lateinformation des Tanzsportclubs Schwarz-Gelb <strong>Aachen</strong> gewinnt das erste,<br />

in <strong>Aachen</strong> veranstaltete, Bundesliga-Turnier vor dem Deutschen Meister TD<br />

Düsseldorf Rot-Weiß.<br />

Die Deutsch-Griechische Gesellschaft (DGG) <strong>Aachen</strong> feiert zum 25. Mal das<br />

Neujahrsfest mit <strong>der</strong> traditionellen Segnung <strong>der</strong> Vassilopita, des Neujahrsbrotes.<br />

Die Segnung des Brotes nimmt - wie stets im vergangenen Vierteljahrhun<strong>der</strong>t -<br />

Bischof Evmenios von Lefkas vor. Die DGG <strong>Aachen</strong> besteht im März seit 25<br />

Jahren.<br />

In den Burtschei<strong>der</strong> Kurparkterrassen stoßen die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> KG Benediktiner<br />

Jonge mit ihrem Schirmherrn, Oberbürgermeister Dr. Linden, auf ihr Jubiläum an.<br />

Vor 3 x 11 Jahren ging dieser Karnevalsverein aus einer Burtschei<strong>der</strong><br />

Stammtischrunde hervor.<br />

13. Die älteste <strong>Aachen</strong>erin, Frau Gertrud Eigelshoven, vollendet im Altenheim<br />

Wichernstraße ihr 104. Lebensjahr. Bürgermeisterin Verheyen freut sich, die<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> überbringen zu können.<br />

14. Annemarie Stercken, die Ehefrau des langjährigen <strong>Aachen</strong>er CDU-<br />

Bundestagsabgeordneten und Träger des Goldenen Ehrenringes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong><br />

Hans Stercken, stirbt kurz vor Vollendung ihres 75. Lebensjahres in Bonn. Sie<br />

widmete sich ihrerseits vielen sozialen Aufgaben, war u. a. seit Ende <strong>der</strong> 80er Jahre<br />

Schirmherrin <strong>der</strong> CF-Selbsthilfe <strong>Aachen</strong> e. V. und half den Mukoviszidose-Kranken<br />

auf vielfältige Weise.<br />

In <strong>der</strong> Traditionsgaststätte „Am Knipp“ wird Bernd Mathieu, Chefredakteur <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er Zeitung, mit dem Krüzzbrür-Orden 2003 ausgezeichnet.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!