10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

94<br />

Dezember<br />

04. Die Elisen-Galerie wird eröffnet. 22 Monate wurden für das 35-Millionen-Projekt<br />

benötigt.<br />

Die <strong>Stadt</strong> soll Zentrum für die Entwicklung europäischer Perspektiven werden. Zu<br />

diesem Zweck wird die Karlspreisstiftung ins Leben gerufen, <strong>der</strong>en Gründungsurkunde<br />

im <strong>Aachen</strong>er Rathaus unterzeichnet wird. Erklärtes Ziel ist es, die Bedeutung<br />

des Internationalen Karlspreises zu <strong>Aachen</strong> noch stärker hervorzuheben sowie<br />

Begegnungen und Veranstaltungen zu europäischen Themen zu organisieren. In<br />

<strong>Aachen</strong> wird die Stiftung eine Zentrale mit Karlspreis-Archiv und wissenschaftlicher<br />

Bibliothek errichten. Vorstandssprecher <strong>der</strong> Stiftung ist <strong>der</strong> ehemalige Vorstandsvorsitzende<br />

von Mercedes Benz, Helmut Werner. Künftiger Sitz <strong>der</strong> Karlspreisstiftung<br />

ist das Haus Matthéy an <strong>der</strong> Theaterstraße.<br />

Studenten <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> demonstrieren in <strong>Aachen</strong> und Düsseldorf gegen die<br />

aus ihrer Sicht schlechten Studienbedingungen.<br />

- Die “Motorbar” in einem <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Studententürme in <strong>der</strong> Rütscher Straße wird<br />

30 Jahre alt. Eines <strong>der</strong> Hauptanliegen <strong>der</strong> Motorbar war und ist, <strong>der</strong> Völkerverständigung<br />

zu dienen. Die Beson<strong>der</strong>heit des Treffpunkts für den akademischen<br />

Nachwuchs ist die Inneneinrichtung <strong>der</strong> letzten <strong>Aachen</strong>er Straßenbahn.<br />

05. Im Rahmen des 25. <strong>Aachen</strong>er Rheumaseminars erhält <strong>der</strong> Erlanger Professor Dr.<br />

Joachim Robert Kalden die Dr.-Franziskus-Blondel-Medaille. Die Kur- und Badestadt<br />

<strong>Aachen</strong> vergibt diese Auszeichnung für beson<strong>der</strong>e Verdienste im Bereich <strong>der</strong><br />

Rheumatologie.<br />

Der langjährige Vorsitzende des Vereins <strong>Aachen</strong>er Friedenspreis, Pfarrer Albrecht<br />

Bausch, legt sein Amt nie<strong>der</strong>. Er führte den bundesweit bekannten Verein 8 Jahre.<br />

Nachfolger von Bausch wird <strong>der</strong> ehemalige SPD-Ratsherr Gerd Diefenbach.<br />

Bei <strong>der</strong> Verleihung des Journalistenpreises Entwicklungspolitik 1997 durch Bundespräsident<br />

Roman Herzog in <strong>der</strong> Bonner Redoute wird die Redaktion <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er<br />

Zeitung für die von ihrem Redakteur Manfred Kutsch verantwortete Serie “Kleine<br />

Hände, krummer Rücken” mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet. Die Jury<br />

würdigt damit das Engagement <strong>der</strong> Redaktion, in einer Serie auf das in vielen<br />

Län<strong>der</strong>n bedrückende Problem <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>arbeit hinzuweisen.<br />

Hun<strong>der</strong>te Trauernde finden sich in <strong>der</strong> Synagoge ein, um dem verstorbenen Vorsitzenden<br />

<strong>der</strong> Jüdischen Gemeinde <strong>Aachen</strong>, Simon Schlachet, die letzte Ehre zu<br />

erweisen. Er wird auf dem Jüdischen Friedhof an <strong>der</strong> Lütticher Straße beigesetzt.<br />

- Die Burtschei<strong>der</strong> Seniorentagesstätte St. Johann feiert ihr 25-jähriges Jubiläum.<br />

- Der langjährige SPD-Kommunalpolitiker und Rechtsanwalt Heinrich C. Friedhoff<br />

bekommt von Oberbürgermeister Dr. Linden das Bundesverdienstkreuz überreicht.<br />

Er gilt als einer <strong>der</strong> Väter des <strong>Aachen</strong>er Ludwig Forums für Internationale Kunst.<br />

05. - In <strong>der</strong> Albert-Vahle-Halle findet das Salut-Festival statt, ein Reitturnier, bei dem sich<br />

07. die deutsche Elite mit dem europäischen Nachwuchs mißt. 78 Reiter aus fünf<br />

Nationen gehen an den Start.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!