10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

August<br />

23. Zwischen Dom und Rathaus findet ein Volksfest ganz beson<strong>der</strong>er Art statt. Im<br />

Rahmen eines multikulturellen Festes auf dem Katschhof unter dem Motto “Musik<br />

und Tanz <strong>der</strong> Welt” werden Gesänge und Tänze von <strong>der</strong> Elfenbeinküste über die<br />

Antillen <strong>bis</strong> nach Kastilien geboten.<br />

Heribert August, Pfarrer von St. Michael-Burtscheid und St. Aposteln, übernimmt<br />

offiziell zusätzlich die Betreuung <strong>der</strong> Gemeinde Herz-Jesu.<br />

- Der Familiengartenverein “Nord-Tal” vom Grünen Weg feiert sein 70jähriges Bestehen.<br />

24. Nach heftigen Sturmböen kippt eine morsche Akazie auf dem Hof <strong>der</strong> Nikolauskapelle<br />

am Katschhof um und stürzt gegen die Kapelle. Dabei wird das sogenannte<br />

“Rosenkranzfenster” teilweise zerstört.<br />

Auf seiner Wahlkampfreise durch die Bundesrepublik macht SPD-Kanzlerkandidat<br />

Gerhard Schrö<strong>der</strong> Station auf dem Katschhof. Rund 8 000 Menschen verfolgen den<br />

Auftritt des Herausfor<strong>der</strong>ers von Bundeskanzler Helmut Kohl.<br />

- Der ehemalige <strong>Aachen</strong>er Oberbürgermeister Kurt Malangré wird für seine “wertvollen<br />

Verdienste” um die Malteser mit dem höchst selten verliehenen Kommandeurkreuz<br />

des Verdienstordens ausgezeichnet. Malangré erhält den Orden nebst Urkunde<br />

aus <strong>der</strong> Hand <strong>der</strong> Diözesanleiterin des Malteser-Hilfsdienstes <strong>Aachen</strong>,<br />

Bernhardine Lüke.<br />

26. Frau Margaretha Zilleßen vollendet im Altenheim Schloßpark Rahe ihr 100. Lebensjahr.<br />

Damit gehört sie zu den 10 ältesten <strong>Aachen</strong>ern. OB Dr. Linden überbringt die<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Mit einem festlichen Gottesdienst in <strong>der</strong> Pfarrkirche St. Hubertus und einem Empfang<br />

im Pfarrheim wird <strong>der</strong> Roetgener Pastor Hans-Georg Schornstein in sein Amt<br />

als Regionaldekan <strong>der</strong> Region <strong>Aachen</strong>-<strong>Stadt</strong> eingeführt. Gleichzeitig wird <strong>der</strong> <strong>bis</strong>herige<br />

Dekan Dr. Toni Jansen verabschiedet.<br />

Die <strong>Aachen</strong>er Wochenzeitung “Neue Woche” (vormals auch <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>kurier)<br />

feiert ihre 250. Ausgabe. Die zur Burg-Kurier-Verlagsgesellschaft gehörende Wochenzeitung<br />

begeht das 5jährige Jubiläum mit 2 Festveranstaltungen. Gäste sind<br />

u.a. OB Dr. Linden, die Bundestagsabgeordneten Ulla Schmidt und Armin Laschet<br />

sowie Andreas Joost aus dem <strong>Aachen</strong>er Musical “Blood Red Roses”.<br />

26. - Die letzten 4 Großveranstaltungen im Rahmen des Kultursommers gehen auf<br />

29. dem Katschhof über die Bühne. An den einzelnen Tagen treten auf: Guildo Horn<br />

sowie die Alt-Stars Jürgen Drews und Costa Cordalis, <strong>der</strong> Kabarettist Konrad<br />

Beikircher, die Band “Die Ärzte” sowie das Schauspielensemble des Theaters<br />

<strong>Aachen</strong> mit “Thalia - Ein Sommernachtstraum”. Mit heiteren und besinnlichen<br />

Lie<strong>der</strong>n und Lyrik gestalten die Künstler des Theaters einen außergewöhnlichen<br />

Abend.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!