10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

dem Wagen losfahren wollen.<br />

Dirk Chauvistré wird zum neuen Karnevalsprinz proklamiert. Er regiert als Dirk III..<br />

Mit seinem Ornat tanzt Dirk III. aus <strong>der</strong> Reihe, denn an die gelb-schwarzen<br />

<strong>Stadt</strong>farben fürs Kostüm wagte sich vor ihm noch kein Öcher. Mit farbenprächtigen<br />

Kostümen, die <strong>bis</strong> auf dem Hofmarschall allesamt Schängche-Figuren darstellen,<br />

erobert sein Hofstaat die Bühne des Eurogress.<br />

08. Die „KG Närrische Flammengilde“ feiert mit einer Gala-Sitzung ihr 3 x 11-jähriges<br />

jeckes Jubiläum. 1972 von den Kesselwärtern - daher die Flammen im<br />

Vereinsnamen - <strong>der</strong> Theodor-Körner-Kaserne gegründet, ist die 60 Mitglie<strong>der</strong> starke<br />

Gesellschaft längst zum festen Bestandteil des Forster Karnevals geworden.<br />

Mit einer Gala-Sitzung feiert die Prinzengarde „Bran<strong>der</strong> Stiere“ ein närrisches<br />

Jubiläum: ihr 7 x 11-jähriges Bestehen.<br />

09. Bei einer Jubiläums-Galasitzung <strong>der</strong> Lustigen Oecher Figaros anlässlich ihres 2 x<br />

11-jährigen Bestehens erhält Gustav Dormanns, Ingenieur für Sanitär- und<br />

Heizungsbau aus Burtscheid und Ehrenmitglied in mehreren Karnevalsvereinen,<br />

das Ehrentoupet <strong>der</strong> Figaros. Es ist das 20. Ehrentoupet, das verliehen wird. Die<br />

Gründung <strong>der</strong> Lustigen Oecher Figaros erfolgte bereits 1952. Nach langer<br />

schöpferischer Pause fand vor 22 Jahren eine erste große Karnevalssitzung mit <strong>der</strong><br />

Verleihung des ersten Ehrentoupets an Heini Mercks statt.<br />

10. Das Bistum <strong>Aachen</strong> startet mit einem Gottesdienst im <strong>Aachen</strong>er Pius-Gymnasium<br />

seine Aktivitäten zum diesjährigen Weltjugendtag. Vom 11. <strong>bis</strong> 15. August werden<br />

im Bistum rund 10 000 Jugendliche aus aller Welt erwartet. Gemeinsam mit<br />

deutschen Jugendlichen werden sich die Gäste in Kin<strong>der</strong>gärten und Altenheimen<br />

engagieren. Bei Ausflügen und Gemeindefesten sollen sie Land und Leute kennen<br />

lernen.<br />

Die Staatsanwaltschaft <strong>Aachen</strong> erlässt gegen die am 7. Januar festgenommenen<br />

fünf Männer Haftbefehl. Zwei <strong>der</strong> Beschuldigten geben bei den Vernehmungen zu,<br />

einen Überfall auf eine Bank im nie<strong>der</strong>ländischen Vaals geplant zu haben. Die<br />

Polizei hatte tagelang das Auto <strong>der</strong> mutmaßlichen Täter observiert.<br />

Für einen Tag im Winter werden in <strong>Aachen</strong> ungewöhnlich milde Temperaturen<br />

gemessen: In <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Wetterwarte klettert das Thermometer auf 14,9 Grad.<br />

11. Ein Jubelprinz soll er werden: Der 12-jährige Patrick Schürmann besteigt als<br />

Märchenprinz Patrick II. den Narrenthron.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!