10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2003<br />

Der Egidius-Braun-Preis 2002 geht an Herbert Oprei. Der in diesem Jahr zum<br />

ersten Mal verliehene, nach dem Ehrenpräsidenten des Deutschen Fußballbundes<br />

(DFB) benannte Preis erhält Oprei für sein sportliches Engagement an <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>schule Beginenstraße. Seit mehr als 30 Jahren för<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Pädagoge mit<br />

seinen Sportangeboten lernbehin<strong>der</strong>te und verhaltensauffällige Jugendliche.<br />

Das <strong>Aachen</strong>er Biopharma-Unternehmen Paion GmbH, spezialisiert auf die<br />

Entwicklung innovativer Mittel zur Behandlung von Schlaganfällen, sieht die<br />

Chance, die dritthäufigste Todesursache weltweit zu bekämpfen. Ein aus dem<br />

Speichel von Vampirfle<strong>der</strong>mäusen gewonnenes Enzym, das sogenannte<br />

Desmoteplase (DSPA), könnte die Blutzufuhr im Hirn sichern und die<br />

Überlebenschancen bei Schlaganfallpatienten steigern. Der Einsatz von<br />

Desmoteplase würde den Behandlungsspielraum von drei auf neun Stunden<br />

erweitern. Das Medikament soll im Jahre 2006 auf den Markt kommen.<br />

-- Die <strong>Aachen</strong>erin Doris Pecher, mehrfache Deutsche Meisterin im Turmspringen und<br />

1988 Teilnehmerin <strong>der</strong> Olympischen Spiele in Seoul, ist Olympiabotschafterin. Sie<br />

will sich dafür stark machen, dass die Spiele im Jahr 2012 in Düsseldorf<br />

ausgetragen werden. Bei einem Zuschlag für Düsseldorf sollen die<br />

Reiterwettbewerbe in <strong>Aachen</strong> stattfinden.<br />

-- Die Textilreinigung Kohnen, Lütticher Straße 3 a, feiert ihren 100. Geburtstag. 1903<br />

gründete Heinrich Kohnen die „Dampf-Färberei und Chemische Waschanstalt<br />

Heinrich Kohnen“ in <strong>der</strong> Annastraße 24. Bis heute ist das Familienunternehmen,<br />

mittlerweile in <strong>der</strong> vierten Generation, <strong>der</strong> Textilreinigung und -pflege treu<br />

geblieben.<br />

05. Die Diplom-Pädagogin Ingrid Schmitz, seit 24 Jahren Leiterin <strong>der</strong><br />

Vorschuleinrichtungen und Frühför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Lebenshilfe für geistig<br />

Behin<strong>der</strong>te, wird in den Ruhestand verabschiedet.<br />

Auch in <strong>Aachen</strong> ist die Arbeitslosigkeit im Januar 2003 stark angestiegen. Die<br />

Quote stieg binnen Monatsfrist um 0,5 Prozentpunkte auf 11,3 Prozent. Fast 13.500<br />

Männer und Frauen sind ohne Erwerbstätigkeit.<br />

-- Der <strong>Aachen</strong>er Männerchor feiert mit verschiedenen Festkonzerten sein 25.<br />

Jubiläumsjahr.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!