10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1998<br />

Mai<br />

31. Der Polizei-Sportverein <strong>Aachen</strong> veranstaltet zum ersten Mal das Radrennen “Rund<br />

um <strong>Aachen</strong>”. Die Aktiven messen ihre Kräfte in 8 Alters- und Leistungsklassen auf<br />

<strong>der</strong> einen Kilometer langen Runde. Abschluß und Höhepunkt ist <strong>der</strong> über 70 Kilometer<br />

gehende und mit 90 Fahrern gut besetzte “Große Honda-Stevens-Preis” <strong>der</strong><br />

Eliteklasse C.<br />

Die Eheleute Karl und Hermine Schwan, Salierallee 41, sind seit 60 Jahren verheiratet<br />

und feiern das Fest <strong>der</strong> Diamanthochzeit. Bezirksvorsteher Heiner März überbringt<br />

die Glückwünsche und Grüße <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>.<br />

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende <strong>der</strong> Vereinigten Glaswerke (Vegla), Horst<br />

Gehle, stirbt im Alter von 64 Jahren. Mehr als 40 Jahre war er für den Konzern tätig,<br />

wurde Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geschäftsführung <strong>der</strong> Vegla und ab 1993 Generaldelegierter<br />

für Deutschland und Österreich <strong>der</strong> Compagnie de Saint Gobin, <strong>Aachen</strong>.<br />

- Seit 30 Jahren besteht die <strong>Aachen</strong>er Sektion <strong>der</strong> Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen<br />

Gesellschaft. Grund genug für die Mitglie<strong>der</strong>, <strong>Aachen</strong> einen Besuch abzustatten<br />

und für OB Dr. Linden, die Gäste im Rathaus zu empfangen.<br />

- An <strong>der</strong> Robert-Schuman-Straße wird die Kapelle “Maria Frieden” feierlich eingeweiht.<br />

Nach dem Ende <strong>der</strong> belgischen Wohnkolonie Bastogne City blieb <strong>der</strong>en<br />

Marienkapelle an <strong>der</strong> Amyastraße zurück. In Anbetracht <strong>der</strong> 30jährigen Freundschaft<br />

mit den Bewohnern von Bastogne City übernahm die Burtschei<strong>der</strong> Tellschützengemeinschaft<br />

die Marienkapelle.<br />

Juni<br />

01. Stawag-Vorstand Dr. Dieter Attig wird zusätzlich kaufm. Geschäftsführer <strong>der</strong> Aseag-<br />

Energie. Die personelle Verbindung von Aseag-Energie und Stawag soll die Zusammenarbeit<br />

deutlich intensivieren. Die beiden Unternehmen bleiben jedoch <strong>bis</strong><br />

auf weiteres selbständig.<br />

02. Gemeinschaftliche Autonutzung in einem Betrieb - auf dieses umweltfreundliche<br />

Modell können Betriebe zurückgreifen, die damit ihren Fuhrpark einsparen o<strong>der</strong><br />

ergänzen wollen. Das Projekt “Car Sharing für Betriebe”, das vom<br />

Landwirtschaftsministerium mit 138 000 Mark geför<strong>der</strong>t wird, soll ein Jahr lang<br />

laufen. Projektpartner sind neben <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Gesellschaft für Innovation und<br />

Technologietransfer das Ford-Forschungszentrum <strong>Aachen</strong> und die <strong>Stadt</strong>teil Auto<br />

Sharing GmbH.<br />

- Mit finanzieller Hilfe <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Stiftung “Kathy Beys” werden neugestaltete<br />

Waldschadens-Informationstafeln im <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>wald installiert. Standorte: <strong>der</strong><br />

Parkplatz am Karlshöher Hochweg und die Schutzhütte “Siebenwege”.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!