10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr <strong>2007</strong> 74<br />

05. Anlässlich <strong>der</strong> Heiligtumsfahrt pilgern etwa 3 550 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche von Kornelimünster nach<br />

<strong>Aachen</strong>. Die 12,5 Kilometer lange Strecke führt von <strong>der</strong> Propsteikirche zum <strong>Aachen</strong>er Dom. Abschließend<br />

feiern die jungen Menschen mit Jugend<strong>bis</strong>chof Franz-Josef Bode eine Messe. In den vergangenen<br />

Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht intensiv mit den <strong>Aachen</strong>er<br />

Heiligtümern auseinan<strong>der</strong>gesetzt. Das Bistum hatte dafür umfassendes Lehrmaterial zusammengestellt.<br />

Ein dreijähriges Mädchen wird bei einem Verkehrsunfall im <strong>Aachen</strong>er <strong>Stadt</strong>teil Haaren tödlich verletzt. Das<br />

Kind wird vom Auto des eigenen Vaters überrollt. Es war neben dem langsam fahrenden Fahrzeug<br />

gelaufen und dann gestürzt.<br />

-- Gerhard Ordczinsky, <strong>der</strong> Nachfolger des langjährigen Geschäftsführers <strong>der</strong> Galeria Kaufhof, wird nach nur<br />

einem Jahr als <strong>Aachen</strong>er Kaufhof-Chef zum Regional-Chef <strong>der</strong> mittelrheinischen Kaufhof-Warenhäuser<br />

beför<strong>der</strong>t. Die 36-jährige Dorothee Uhle wird seine Nachfolgerin.<br />

-- Die Grundschüler <strong>der</strong> Marktschule Brand gewinnen das Finale <strong>der</strong> Fußball-<strong>Stadt</strong>meisterschaft <strong>der</strong><br />

<strong>Aachen</strong>er Grundschulen im Neunmeterschießen und verteidigen damit erfolgreich ihren Titel. Ein<br />

„historisches Ereignis“, denn <strong>bis</strong>her ist es noch keiner Schule gelungen, den Wan<strong>der</strong>pokal zu verteidigen.<br />

Ähnlich spannend ist auch das Finale <strong>der</strong> Mädchen zwischen <strong>der</strong> Grundschule Bran<strong>der</strong>feld und <strong>der</strong><br />

Grundschule Brühlstraße. Auch hier muß das Neunmeterschießen entscheiden, das schließlich die<br />

Grundschule Bran<strong>der</strong>feld gewinnt und neuer Fußball-<strong>Stadt</strong>meister wird.<br />

-- Das ist Konstanz: Fünf Titel holen sich die Leichtathleten des Kreises <strong>Aachen</strong> bei den Nordrhein-<br />

Jugendmeisterschaften in Bottrop - exakt so viele wie im Jahr 2006.<br />

06. 4 000 Kin<strong>der</strong> - teils mit ihren Eltern - finden sich im Rahmen <strong>der</strong> Heiligtumsfahrt zum großen Gottesdienst<br />

am „Tag <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>“ auf dem Katschhof ein. Fast alle Grundschulen aus dem Bistum sowie Kin<strong>der</strong>gruppen<br />

<strong>der</strong> Pfarren sind dem Aufruf des Kin<strong>der</strong>missionswerkes „Die Sternsinger“ gefolgt. Sie haben gemalt, auf<br />

Tücher, 40 mal 40 Zentimeter groß. Das Ergebnis übertrifft alle Erwartungen. 2 800 Tücher werden<br />

zusammengetragen. Von jetzt auf gleich werden die Tücher entrollt, 58 Helfer sind dafür nötig. Sie rahmen<br />

den Katschhof in ein Band bunter Motive: Kerzen und Engel, Krippen und Taufszenen. Es sind fröhliche,<br />

manchmal auch traurige Motive.<br />

Der Hauptausschuss <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> gibt einstimmig grünes Licht für die „Route Charlemagne“. Mit<br />

diesem europäischen, stadthistorischen Rundgang will sich <strong>Aachen</strong> an <strong>der</strong> Euregionale 2008 beteiligen.<br />

Das Maastrichter Büro „maurer united architects“ wird beauftragt, <strong>bis</strong> August konkrete Konzepte und<br />

Kostenabschätzungen vorzulegen. Die Gesellschafter <strong>der</strong> Euregionale entscheiden im Oktober über das<br />

Nachfolgeprojekt des durch einen Bürgerentscheid am 10. Dezember 2006 gekippten „Bauhauses Europa“.<br />

Präsente und lobende Worte darf Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden während <strong>der</strong> Ratssitzung<br />

entgegennehmen. Wein von den Parteifreunden, edle Tropfen von den Christdemokraten, Musik von den<br />

Grünen und ein hintergründiges Geschenk <strong>der</strong> Liberalen: Für den Oberbürgermeister ist heute ein<br />

Ehrentag. 30 Jahre gehört er nun dem <strong>Stadt</strong>rat an. Am 16. Mai 1977 gab er sein Debüt als Nachrücker von<br />

Heinz Erberich. Und das hintergründige Geschenk? Die FDP bringt frischen Lorbeer mit, damit sich <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!