10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

TC Blau-Gelb <strong>Aachen</strong>, die schon seit Jahren zwischen <strong>der</strong> 1. und 2.<br />

Verbandsklasse pendelt, schafft - wie schon im Winter - wie<strong>der</strong> den Aufstieg in die<br />

erste Verbandsklasse.<br />

23. Nach drei Jahren harter Arbeit wird im Beisein von Bundesgesundheitsministerin<br />

Ulla Schmidt im Lenné-Pavillon mit <strong>der</strong> Unterstützung aus Sport und Wirtschaft <strong>der</strong><br />

Verein „Royal Horse Charity“ (RHC) gegründet. Als private Organisation will <strong>der</strong><br />

RHC bedürftigen, schwer kranken Kin<strong>der</strong>n gemeinnützig und bedarfsgerecht die<br />

Therapieform des therapeutischen Reitens dauerhaft ermöglichen. Mit <strong>der</strong> so<br />

genannten Hippotherapie springt <strong>der</strong> Verein, dessen Schirmherrin die erfolgreiche<br />

Springreiterin Helena Weinberg ist, dort ein, wo Hilfe nötig ist und eine Finanzierung<br />

durch Krankenkassen nicht gegeben ist.<br />

24. Der langjährige Musikkritiker <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Zeitung, Alfred Beujean, wird 85 Jahre<br />

alt. Als Rezensent war er vier Jahrzehnte allein bei <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Zeitung - und auch<br />

bei vielen überregionalen Medien tätig.<br />

-- Das Gedenkbuch für die Opfer des Holocaust in <strong>Aachen</strong> wird im Rahmen eines<br />

Staatsbesuchs von Bundesministerin Ulla Schmidt in Israel über die Deutsche<br />

Botschaft in Tel Aviv an die Dokumentationsstätte Yad Vashem überreicht.<br />

Bibliotheksleiter Dr. Robert Rozett nimmt die Dokumentation mit Namen und<br />

Biografien von 670 jüdischen Bürgern, die von den Nazis ermordet wurden,<br />

entgegen. Er betont, die jahrelangen Recherchen des Gedenkbuch-Vereins stellten<br />

einen wichtigen Beitrag dar, „Brücken zu bauen zwischen Deutschland und Israel“.<br />

-- Immer mehr Menschen sind auf die Hilfe <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Tafel angewiesen. Seit<br />

Anfang des Jahres steigt die Nachfrage ständig. Inzwischen versorgt die Tafel 150<br />

Bedürftige jeden Tag mit Lebensmitteln. Das sind etwa 50 % mehr als im<br />

vergangenen Jahr.<br />

25. Die Bauarbeiten zum Umbau des Bahnhofsvorplatzes beginnen. Die Kosten liegen<br />

bei 2,6 Millionen Euro und werden gemeinsam von <strong>Stadt</strong>, Land und Bund getragen.<br />

Die Umgestaltung des Platzes steht im Zusammenhang mit den Renovierungs- und<br />

Bauarbeiten am Hauptbahnhof. Bis zu den Weltreiterspielen im kommenden Jahr<br />

sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bahnhof und Vorplatz soll dann die Gäste<br />

aus aller Welt in einem großstädtischen Ambiente empfangen.<br />

Großalarm bei Continental: Wegen eines Feuers in einer Produktionshalle wird das<br />

komplette <strong>Aachen</strong>er Reifen-Werk evakuiert. Mehr als 600 Mitarbeiter müssen das<br />

Betriebsgelände verlassen, verletzt wird niemand. Über 50 Feuerwehrleute sind im<br />

Einsatz und können den Brand in einer Lüftungsanlage schnell löschen.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!