10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

mobil.<br />

11. -<br />

17. Die Theatergruppe <strong>der</strong> Mies-van-<strong>der</strong>-Rohe-Schule vertritt zum dritten Mal das Land<br />

NRW beim Schultheatertreffen <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong>, das in diesem Jahr in Pirmasens<br />

ausgerichtet wird. Die <strong>Aachen</strong>er überzeugen die Bundesjury mit ihrer diesjährigen<br />

Theaterproduktion „Amerika ist rund“. Nach 1995 mit „Nathans Tod“ und1999 mit<br />

„Prima Primaten“ ist die <strong>Aachen</strong>er Truppe zum dritten Mal für NRW dabei - eine<br />

einzigartige Bilanz.<br />

12. <strong>Aachen</strong>er Bürger, die jetzt im Ausland wohnen, sollen Botschafter für ihre<br />

Heimatstadt werden. Mit diesem Ziel wird im <strong>Aachen</strong>er Rathaus <strong>der</strong> „Club <strong>Aachen</strong><br />

International“ gegründet. Clubmitglie<strong>der</strong> sollen beispielsweise im Ausland<br />

wirtschaftliche Kontakte zu hiesigen Unternehmen vermitteln o<strong>der</strong> für ihre<br />

Heimatstadt als Tagungsort werben. Der Club, dessen Ziel es ist, Plattform und<br />

Schaltstelle für diese Kontakte zu sein, steht nach Aussagen <strong>der</strong> Initiatoren nicht in<br />

Konkurrenz zu <strong>Aachen</strong>s Partnerstädten in aller Welt. Unterstützt wird die neue<br />

Initiative von etlichen überregional und international tätigen Einrichtungen.<br />

Seit 60 Jahren sind Fritz und Karoline Kuckartz glücklich verheiratet. Die Diamantene<br />

Hochzeit feiern die Eheleute mit ihren Kin<strong>der</strong>n und Enkeln in ihrem geliebten Kärnten.<br />

-- Durch ein 7 : 2 gegen den TC Wegberg im Relegationsspiel gelingt den Tennis-<br />

Junioren von Grün-Weiß <strong>Aachen</strong> <strong>der</strong> Aufstieg in die Oberliga.<br />

14. Pater Piet van Breemen feiert ein stolzes Jubiläum: 60 Jahre gehört <strong>der</strong> gebürtige<br />

Nie<strong>der</strong>län<strong>der</strong> dem Jesuitenorden an. Begangen wird das Jubiläum in <strong>der</strong><br />

Peterskirche am Bushof gemeinsam mit den Ordensbrü<strong>der</strong>n und <strong>der</strong><br />

Gottesdienstgemeinde. Der durch seine Publikationen international bekannte<br />

Jesuitenpater kam 1994 nach <strong>Aachen</strong>.<br />

Prälat Arnold Poll vollendet sein 80. Lebensjahr. Von 1979 <strong>bis</strong> 2000 hat er das<br />

Kin<strong>der</strong>missionswerk „Die Sternsinger“ geleitet. In <strong>der</strong> Zeit hat er dem vor 160 Jahren<br />

in <strong>Aachen</strong> gegründeten Werk ein mo<strong>der</strong>nes Profil verliehen. Viele Ehrenamtliche in<br />

ganz Deutschland hat er zum aktiven Einsatz motiviert. Zugleich wirkte Prälat Poll<br />

als Pfarrer an St. Laurentius in Erkelenz-Houverath.<br />

Schwester Maria-Walfrieda vollendet im Seniorenheim ihrer Ordensgemeinschaft <strong>der</strong><br />

Armen Schwestern vom Hl. Franziskus im Kloster am Lindenplatz ihr 104.<br />

Lebensjahr. Am 24. September feiert Martha Eberhard, so ihr bürgerlicher Name, ihr<br />

75-jähriges Profess-Gelübde. Oberbürgermeister Dr. Jürgen Linden überbringt ihr<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!