10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1995<br />

Oktober<br />

- Die 19jährige <strong>Aachen</strong>erin Lucia Barth gewinnt bei <strong>der</strong> Endrunde<br />

des Bundeswettbewerbs Informatik in Bonn als einzige<br />

weibliche Teilnehmerin einen von sechs Bundespreisen im Bereich<br />

Informatik.<br />

18. Von seinem Besuch in den Nie<strong>der</strong>landen kommen Bundespräsident<br />

Roman Herzog mit Gattin Christiane sowie Königin Beatrix <strong>der</strong><br />

Nie<strong>der</strong>lande zu einem Abstecher in die Europa- und Euregiostadt<br />

<strong>Aachen</strong>. Empfang <strong>der</strong> Gäste durch OB Dr. J. Linden im<br />

Rathaus. Eintrag in das Goldene Buch <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Ca. 2.500<br />

Zuschauer auf dem Markt.<br />

- Die Zusammenarbeit zwischen <strong>der</strong> RWTH <strong>Aachen</strong> und <strong>der</strong> ältesten<br />

Universität Damaskus wird durch einen Rahmenvertrag auf die<br />

<strong>der</strong>zeit breitest mögliche Basis gestellt. OB Dr. J. Linden<br />

empfängt die syrische Delegation im Rathaus.<br />

20. Im Krönungssaal des <strong>Aachen</strong>er Rathauses wird <strong>der</strong> Unesco-IMC-<br />

Musikpreis an den pakistanischen Musiker Nusrat Fateh Ali<br />

Khan und die spanische Pianistin Alicia de Larocha verliehen.<br />

21. Die Lateintanz-Formation des TSC Schwarz-Gelb <strong>Aachen</strong> gewinnt<br />

in <strong>der</strong> Kölner Sporthalle zum zweiten Mal nach 1991 die deutsche<br />

Meisterschaft.<br />

28. Der Verein WABe (Wohnung, Arbeit, Beratung) feiert im Krönungssaal<br />

des Rathauses sein 10jähriges Bestehen. Bm. Margret<br />

Ortstein hält die Begrüßungsrede.<br />

29. Frau Rosa Mayntz, wohnhaft im Lourdesheim, I.-Rote-Haag-Weg<br />

32, wird 100 Jahre alt. Bm. Margret Ortstein überbringt die<br />

Glückwünsche.<br />

November<br />

02. Nach Umbau und Sanierung wird das Große Haus im <strong>Stadt</strong>theater<br />

durch Generalintendant Elmar Ottenthal vorgestellt. Kosten:<br />

4,7 Mio. DM.<br />

05. Frau Helene Fach, wohnhaft im Altenheim Kloster St. Raphael,<br />

Strüverweg 3, wird 102 Jahre alt. Bm. Margret Ortstein überbringt<br />

die Glückwünsche.<br />

06. Frau Magdalena Mertens, wohnhaft im Altenheim St.-Josefs-<br />

Stift, Seilgraben 34, wird 102 Jahre alt. OB Dr. J. Linden<br />

überbringt die Glückwünsche.<br />

10. In Anwesenheit <strong>der</strong> Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth feiert<br />

<strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Frauenausschuß im Krönungssaal des Rathauses<br />

sein 50jähriges Bestehen.<br />

15. Die Firma Fecken-Kirfel GmbH & Co. <strong>Aachen</strong>er Schneidemaschinenhersteller,<br />

Prager Ring, feiert ihr 125jähriges Bestehen.<br />

Mit einer Eröffnungsansprache durch OB Dr. J. Linden wird<br />

<strong>der</strong> neu gestaltete Kin<strong>der</strong>spielplatz im Ferberpark im Kurgebiet<br />

Burtscheid offiziell seiner Bestimmung übergeben.<br />

Kosten: 65 000 DM.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!