10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 1997<br />

Januar<br />

- Eine Zufriedenheitsanalyse für das Klinikum <strong>der</strong> RWTH, an <strong>der</strong> sich 3 500 Patienten,<br />

Ärzte, Mitarbeiter, Besucher und Studenten beteiligen, kommt zu dem Ergebnis<br />

"medizinische Versorgung und techn. Ausstattung sind hervorragend". Kritik wird an<br />

<strong>der</strong> Größe des Hauses geäußert. Der Patientenservice soll in Form eines neuen<br />

Orientierungssystems in den nächsten Monaten weiter ausgebaut werden.<br />

24. Auf dem Tivoli findet um 19.00 Uhr ein Benefiz-Spiel zwischen Alemannia <strong>Aachen</strong><br />

und dem amtierenden Deutschen Meister Borussia Dortmund statt. Die Einnahmen<br />

aus dem Spiel, das von <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Aachen</strong> gesponsort wird, kommen <strong>der</strong><br />

Alemannia zugute.<br />

Das neue Domizil <strong>der</strong> Jugendwohngruppe "Kaktus e.V." in <strong>der</strong> Vaalser Str. 547 wird<br />

offiziell eröffnet. In <strong>der</strong> Jugendwohngemeinschaft leben <strong>der</strong>zeit junge Menschen aus<br />

Bosnien, Deutschland, Vietnam und Zaire.<br />

Die EU-Kommission erläßt in Brüssel eine Verordnung, nach <strong>der</strong> u.a. <strong>Aachen</strong>er<br />

Printen künftig vor Nachahmung in einer an<strong>der</strong>en Region <strong>der</strong> Europäischen Union<br />

geschützt werden. Da- mit erweitert die EU-Kommission die Liste <strong>der</strong> Lebensmittel<br />

aus <strong>der</strong> Europäischen Union, <strong>der</strong>en geographische Herkunftsbezeichnung schon im<br />

vergangenen Jahr geschützt worden war.<br />

- Die Gesellschaft für Internationale Burgenkunde (GIB) zeichnet Dr. Hans Stercken<br />

mit <strong>der</strong> Ehrenmitgliedschaft aus. Im letzten Jahr gründete sich die Gesellschaft, die<br />

sich mit <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> "französischen Donjons" befaßt.<br />

24. - Zum neunten Mal findet das "Charlemagne-Kolloquium" statt und behandelt Themen<br />

25. zur Sicherheit, Verteidigung und Rüstung in Europa. 15 Abgeordnete aus dem<br />

Deutschen Bundestag, <strong>der</strong> französischen Nationalversammlung und dem französischen<br />

Senat sowie Vertreter aus Industrie und Wirtschaft <strong>der</strong> beiden Län<strong>der</strong> nehmen<br />

teil. Die Tagungsgesellschaft wird von OB Dr. Linden im Weißen Saal des<br />

Rathauses empfangen. Der Besuch des Pontifikalamtes zum Karlsfest im Dom<br />

schließt das Kolloquium ab.<br />

25. Im <strong>Aachen</strong>er Eurogress verleiht <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Karnevalsverein den Orden "Wi<strong>der</strong><br />

den tierischen Ernst" an Bundesfinanzminister Theo Waigel. Er ist damit <strong>der</strong> 47.<br />

Ordensritter.<br />

25. - Anläßlich des diesjährigen Karlsfestes zelebriert <strong>der</strong> Apostolische Nuntius, Erzbi-<br />

26. schof Giovanni Lajolo, ein Pontifikalamt im Dom.<br />

Im Rahmen des Patronatsfestes <strong>der</strong> Karlsschützen-Gilde wird OB Dr. Linden die<br />

Ehrenmitgliedschaft <strong>der</strong> Karlsschützen angetragen, die ihm für beson<strong>der</strong>e Verdienste<br />

um das Schützenwesen verliehen wird.<br />

Das Kaiser-Karls-Gymnasium feiert auch in diesem Jahr im Auditorium Maximum<br />

<strong>der</strong> RWTH sein traditionelles "Karlsfest". Ein facettenreiches Programm macht die<br />

Schulfeier zu einem Vergnügen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!