10.12.2012 Aufrufe

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

Chronik der Stadt Aachen: 1976 bis 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

<strong>Chronik</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Aachen</strong> für das Jahr 2005<br />

NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück überreicht die Auszeichnung im<br />

Krönungssaal. In <strong>der</strong> Begründung <strong>der</strong> internationalen Jury heißt es: Mit Fritz<br />

Pleitgen werde ein Journalist ausgezeichnet, <strong>der</strong> sich in Hörfunk und Fernsehen für<br />

vielfältige europäische Formate einsetze. Als Initiator des „WDR europa-Forum“<br />

akzentuiere er beson<strong>der</strong>s die Idee <strong>der</strong> europäischen Integration.<br />

Bundesfamilienministerin Renate Schmidt und Bundesgesundheitsministerin Ulla<br />

Schmidt heben im Rathaus das „<strong>Aachen</strong>er Bündnis für Familien“ aus <strong>der</strong> Taufe.<br />

<strong>Aachen</strong> reiht sich damit ein in eine lange Reihe von Initiativen, die in Deutschland<br />

einen Klimawechsel schaffen wollen für mehr Familienfreundlichkeit. Das Projekt<br />

„Lokale Bündnisse für Familie“ ist eine Idee <strong>der</strong> Bundesfamilienministerin. Renate<br />

Schmidt rief im Januar 2004 zur Gründung solcher Initiativen auf. Nach <strong>der</strong><br />

Gründung des bundesweit 145. „Bündnis für Familie“ bekommt nun auch <strong>Aachen</strong><br />

eine „Ideenschmiede“, die Projekte bündelt und neue Ansätze entwickelt für ein<br />

familienfreundliches <strong>Aachen</strong>. Repräsentanten wichtiger Institutionen und Gruppen<br />

wirken im Kuratorium des Bündnisses mit.<br />

Der diesjährige Karlspreisträger Carlo Azeglio Ciampi spendet für den <strong>Aachen</strong>er<br />

Dom. Der italienische Staatspräsident, <strong>der</strong> seit 1999 Mitglied im Ehrenkuratorium<br />

<strong>der</strong> „Europäischen Stiftung für den <strong>Aachen</strong>er Dom“ ist, teilt Alt-Dompropst Dr. Hans<br />

Müllejans, dass er „die Hälfte <strong>der</strong> Summe, die mir anlässlich des Karlspreises<br />

zugedacht ist“, <strong>der</strong> Stiftung zur Verfügung zu stellen. Der Karlspreis besteht aus<br />

einer Urkunde, einer Medaille und einem symbolischen Geldpreis von 5 000 Euro.<br />

-- Bei den Nordrhein-Langstaffel-Meisterschaften in Kaarst jubeln die A-Schülerinnen<br />

<strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Turn-Gemeinde nach 7:30,62 Minuten über 3 x 800 m. Sie liefen auf<br />

Platz 3 und verbesserten den Kreisrekord <strong>der</strong> Alemannia aus dem Jahr <strong>1976</strong> um<br />

gute zwei Sekunden.<br />

11. Für wegweisende Arbeiten in <strong>der</strong> Darmkrebsforschung erhält Prof. Dr. Volker<br />

Schumpelick, Direktor <strong>der</strong> chirurgischen Klinik an <strong>der</strong> Universitätsklinik <strong>Aachen</strong>, in<br />

Boppard eine Privatspende in Höhe von 250 000 Euro von Heinz Maurer, dem<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> Geschäftsleitung <strong>der</strong> Firma Sebapharma. Das Geld soll für<br />

mehrere Forschungsprojekte im Bereich <strong>der</strong> Diagnose und Therapie von Darmkrebs<br />

verwendet werden. Die Projekte versprächen „bahnbrechende Fortschritte“, heißt<br />

es zur Begründung.<br />

Urologen in <strong>Stadt</strong> und Kreis <strong>Aachen</strong> gründen ein so genanntes Kompetenzzentrum,<br />

um die Vorsorge und Behandlung von Prostata-Krebs zu verbessern. Prostata-<br />

Krebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Mit verbesserten<br />

Qualitätsstandards bei <strong>der</strong> Früherkennung sollen die Heilungschancen deutlich<br />

erhöht werden.<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!